

An jedem letzten Feriensonntag ist im Cineplex Aichach vormittags das Klein-Kinder-Kino (3K). Dort gibt es ein ausgewähltes Filmprogramm mit Aktionen wie z.B. Glücksrad oder Kinderschminken. Die Filme werden in angepasster Lautstärke und ohne lästige Werbung abgespielt.
Dieses Mal fiel die Wahl auf Hotel Transsilvanien 2. Hier einmal der offizielle Trailer zum Film:
Das „Hotel Transsilvanien“ wird fĂĽr Menschen geöffnet und Opa Dracula will seinen Halbblut-Enkel zu einem richtigen Vampir erziehen. Als Mavis und Jonathan in den ersten Urlaub ohne Nachwuchs aufbrechen, muss Opa Dracula auf Dennis aufpassen. Also geht es  auch erst einmal auf die Reise und in das Vampir-Boot-Camp. Mit den anderen Monstern zusammen ist das Chaos vorpgrogrammiert.
Wem der erste Teil von Hotel Transsilvanien gefallen hat für den ist der zweite Teil Pflicht. Es handelt sich um eine gelungene Fortsetzung des Animationsfilms aus 2012. Die Animationen und Witze sind super und auch die Anspielungen auf andere Filme sind sehr gelungen.
Am liebsten wäre uns noch die 3D-Version gewesen, aber im 3K gibt es nur die Kinderfilme in 2D 🙂
Heute ist die CD-Premiere von „solosdsislebn“ von Michi Deitmayr im MĂĽnchner Schlachthof. Michi Dietmayr ist ein MĂĽnchener Liedermacher und Musikkabarettist.
Nachdem das letzte Solo-Album „Heimat? MĂĽnchen!“ schon von 2012 ist, wurde es mal wieder Zeit fĂĽr ein neues Album.
Vor ca. 400 Gästen wurden die neuen Songs von der CD und alte Lieder gespielt. Wie immer war es eine klasse Show von Michi. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert im Dezember beim Canada.
Was natĂĽrlich nicht fehlen durfte war „I hob koa Bier mehr“:
Hier mal eine Übersicht der Lieder auf der CD (ab Freitag offiziell erhältlich):
Das neue Album mussten wir dann natĂĽrlich fĂĽr 12 Euro im „Familienshop“ mit einer persönlichen Signatur auch gleich noch mitnehmen 🙂
Hier noch ein paar weitere Fotos vom Künstler während des Auftritts:
In der Nähe von Sterzing ging es heute in Stange in die Gilfenklamm (auch bekannt als “Kaiser-Franz-Josefs-Klamm”). Am Einstieg war ein altes Mühlenhäuschen zu sehen:
Die Strecke ist ca. 4 Kilometer lang und hat ca. 200 Meter Höhenunterschied. Hier ein paar Bilder von der gut 3-stündigen Wanderung am beeindruckenden Ratschingser Bach.
Die Gilfenklamm ist die einzige Marmorklamm in ganz Europa.
Im letzten Viertel der Wanderung kann man dann noch die Ruine der 1220 erbauten Burg Reifenegg besichtigen.
Sonniges Wetter im Hotel Schaurhof in Ried bei Sterzing (Vipiteno).
Endlich habe ich auch das GroĂźe VW-Corrado-Buch bekommen:
Das Buch suche ich schon seit vielen Jahren. Da es aber schon einen gewissen Sammlerwert hat, waren mir die angebotenen Preise zu hoch.
Jetzt wurde das Standardwert vom HEEL Verlag noch einmal nachgedruckt (das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen) 🙂
Nachdem wir immer mal wieder Probleme mit unserem Samsung UE46D7090 haben, habe ich heute mal von der Firmware-Version 1015 auf 1033 aktualisiert.
Alle paar Monate gehen die Aufnahme auf der angesteckten USB-Festplatte verloren (in manchen Fällen konnte man sie mit einem Linux-System rekonstruieren, aber nur in manchen Fällen). Das ist natürlich extrem ärgerlich, wenn man z.B. Serien aufnimmt und diese am Stück anschauen möchte.
Leider kann man die Aufnahmen auch nicht vom TV auf einen Computer zur Datensicherung kopieren (das verhindert das neue Update). Jetzt war die Überlegung da, ob ich das Update einspiele und damit keine Filme mehr kopieren kann oder versuche mit dem Update die Fehler zu beheben (Samsung hat mir leider nicht zugesagt, dass der Fehler behoben ist und es gibt auch keine Änderungshistorie der Updates).
Irgendwie hat das Update nicht Online funktioniert, sondern musste per USB durchgeführt werden. Nach dem Update habe ich den Fernseher auch noch auf dem Werkszustand zurückgesetzt, um wirklich alle Fehler zu minimieren (wenn man weiß das man dazu die Datendienste deaktivieren muss, ist das auch kein Problem).
Ich bin mal gespannt ob die Aktualisierung etwas geholfen hat …
In der Ausgabe 23 der Zeitschrift c’t Heft bin ich auf den Artikel „Die Welle reiten – So bewältigen Sie die E-Mail-Flut“ gestoĂźen. E-Mails sind fĂĽr mich (hinter Instant Messaging und Collaboration-Tools) immer noch das geschäftliche Kommunikationsmittel Nummer 1.
Die meisten Tipps hat jeder schon einmal gehört (die meisten stammen von Eric Schmidt). Es ist aber immer wieder interessant die verschiedenen Ausprägungen zu sehen:
Ich finde es immer interessant, die Meinung anderer mit der eigenen Arbeitsweise abzugleichen. In vielen Punkten stimme ich dem Autor des Artikels zu, aber nicht in allen.
Man hört ja immer unterschiedliche Meinungen zur doppelten Verneinung in der Deutschen Sprache.
Da diese ja in der bayerischen Sprache recht häufig angewendet wird (vielleicht auch öfter von mir), musste ich diesen Spruch einmal verteilen:
I hob no nie ned koa Bier ned drunga!
Gesehen habe ich den Spruch auf einem T-Shirt. 🙂
Die Steigerung wäre dann ein Satz von Karl Valentin:
In dem Haus hot koana niamois net koa Geid net ghabt?