

Das nächste Corrado-Foto-Shooting ist mit Ralf Schmidt in Weissach im Tal im August geplant.
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die Foto-Location:
Bin schon sehr gespannt, die Fotos von Ralf sind immer sehr gut geworden 🙂
Durch Zufall bin ich auf ein kleines Problem bei den Fotos aufmerksam geworden. Hier wurden die einzelnen Bilder zum Teil 2 x geöffnet.
Den entsprechenden Hinweis dazu habe ich hier gefunden.
Es gibt scheinbar ein Problem mit prettyPhoto (einem Teil des Enfold-Theme) und meiner verwendeten NextGEN Gallery.
Eine Umstellung geht aber ganz einfach:
Im Standard verwendet NextGEN Gallery die Fancybox. Scheinbar kommt es hier zu einer Inkompatibilität mit prettyPhoto.
Heute habe ich unsere Synology DS211+ vom alten 5.0er Softwarestand auf den aktuellen Stand 5.2 (incl. Patches aktualisiert – 5.2-5565 Update 1). Die Release Notes mit den Änderungen findet man hier.
Das Update war notwendig, da ich die neue Funktion Cloud Sync nutzen möchte. Getestet habe ich die Funktion schon und einen Fehler in der Beta-App festgestellt (der jetzt mit der finalen Version hoffentlich behoben ist). Alle weiteren Funktionen sind für mich eher erst einmal optional.
Die Update-Politik von Syonology ist einfach vorbildlich d.h. meine Synology aus Mai 2011 wird immer noch mit den neuesten Systemaktualisierungen versorgt.
Auch ist das Update wie immer einfach und fehlerfrei einzuspielen. Meine benutzerdefinierten Einstellungen müssen natürlich kontrolliert, getestet und ggf. aktualisiert werden:
Jetzt werde ich dem System etwas Erholung gönnen und alle Hintergrundjobs abarbeiten lassen. In den nächsten Tagen werde ich dann die Cloud-Synchronisierung erneut testen 🙂
Wenn jemand mal in Leipzig unterwegs ist, sollte er den Burgermeister nicht verpassen. Der Klassiker dort ist der Big Kahuna Burger (aus Pulp Fiction), alle anderen Burger schmecken auch. Probiert habe ich:
– Big Crispy Chicken Burger
– Big Jalapenos Cheesburger
Danach geht es dann ein paar Meter weiter ins Café Puschkin. Das Standard-Getränk dort ist dann der Kaffee „Puschkin“:
– 2 cl brauner Rum
– 2 cl Kahlua
– 2 cl Baileys
– geschäumte Milch
– Kaffe in der Jumbo-Tasse
Der Kaffee schmeckt ganz gut, aber die Milch da drin muss man mögen 🙂
Heute ging es vor einer anstrengenden Arbeitswoche nach Leipzig. In einer kurzen Sightseeing-Tour wurde der Stadtkern besichtigt z.B. Marktplatz und Thomaskirche.
Zum Essen ging es in der Südvorstadt zum Burgermeister (ein Burger-Imbiss, den ich im DB-Magazin gesehen habe).
Interessant waren auch die Personen denen man in Leipzig begegnet. Das verlängerte Wochenende wurde für ein recht großes Wave-Gothic-Treffen genutzt.
Von Dienstag bis Donnerstag haben wir einen Workshop im Büro Borna. Und am Donnerstag geht es wieder in die Heimat zurück.