Ringer – Weihnachtsfeier

Nachdem die Ringer-Saison 2005 beendet ist, findet wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten die Ringer-Weihnachtsfeier in der TSV-Turnhalle statt.

Hier gibts die "offiziellen" Fotos von der Weihnachtsfeier und dem anschließenden Umtrunk im "Kenn I Di".

Weiterlesen

Spam im Gästebuch (Update)

Seit dem 23.10.2005 habe ich die "automatische Veröffentlichung von Beiträgen"  in unserem Gästebuch abgeschaltet. Grund war das ich jede Menge Spam-Beiträge bekom.

Seit heute hab ich für das AkoBook 3.42 den Spamfix von Dominik Paulus installiert.
Es muss jetzt als zusätzliches Feld ein Sicherheitscode eingegeben werden, der hoffentlich die Spambots abhält.

Weiterlesen

Update auf Joomla 1.0.3


 
Ich habe gerade die komplette Seite von Mambo 4.5.2.3 auf Joomla 1.0.3 umgestellt.

Normalerweise sollte wieder alles funktionieren, aber evtl. hab ich auch was übersehen.

Also falls ihr Fehler findet, schreibt mir einfach.

Grund für die Umstellung von Mambo zu Joomla war, dass die komplette Entwicklergemeinde von Mambo zu Joomla gewechselt ist. Zusätzlich ist mir ein "echtes" Open Source System einfach lieber.

Ob die Umstellung der richtige Schritt war, wird sich die nächsten Monate zeigen. Im Moment funktionieren die Komponenten / Module und Mambots noch auf beiden Systemen, aber es ist anzunehmen das diese Entwicklung nicht mehr lange so bleiben wird.

Weiterlesen

Saisonabschluss

Gestern war der letzte Kampftag für die Saison 2005. Die zweite Mannschaft rang in Mering und verlor leider knapp mit 24:16.

Bei der ersten Mannschaft sah es in Trostberg nicht ganz so gut aus. Sie haben dort recht hoch (genaue Ergebnisse dazu liegen mir noch nicht vor).

Die Ergebnisse und Tabellen vom vierzehnten Kampftag könnt ihr auf meiner Seite unter Ringen – Ligen / Ergebnisse anschauen.

Weiterlesen

Zwei Niederlagen in Unterföhring

Gestern war der vorletzte Kampftag für die Saison 2005. Die erste und die zweite Mannschaft sind in Unterföhring angetreten.

Bei der zweiten Mannschaft gab es eine haushohe Niederlage gegen Unterföhring II (36 : 4). Bilder gibs hier.

Recht knapp wurde es noch bei der ersten Mannschaft. Sie verlor dann aber knapp mit 19 : 17 gegen Unterföhring I. Bilder gibts hier.

Die Ergebnisse und Tabellen vom dreizehnten Kampftag könnt ihr auf meiner Seite unter Ringen – Ligen / Ergebnisse anschauen.

Weiterlesen

Sieg für Aichach I, Niederlage für Aichach II

Gestern war der letzte Heimkampf in dieser Saison. Als Gegner war der WKG St. Wolfgang / Moosburg in Aichach. Der Kampf ging klar mit 10:29 an die Titelaspiranten.

Bilder gibs hier.

Besser ging es der ersten Mannschaft gegen SC 04 Nürnberg. Sie besiegten Nürnberg mit 29:8, es wurde aber mit 36:0 gewertet, da Nürnberg zwei Leuten fehlten und einer zu schwer war.

Bilder gibts hier.

Die Ergebnisse und Tabellen vom zwölften Kampftag könnt ihr auf meiner Seite unter Ringen – Ligen / Ergebnisse anschauen.

Weiterlesen

IT-Systems-Manager: Feier danach

Letzten Freitag trafen sich abends ein bar Systems-Manager-Kollegen und wir haben Augsburg unsicher gemacht. Erst ging es zum Charlybräu zum Essen und danach weiter ins Skippers Corner.

Anschließend ging es dann weiter zu Karlheinzu und dort noch kurz in die Kellerbar.

Fotos von dem Abend gibts hier.

Weiterlesen

IT-Systems-Manager: Praktische Prüfung

Heute war der dritte Tag in dieser Prüfungswoche. Auf dem Plan stand heute die praktische Prüfung mit dem Ausbildungsteil "Vorbereiten und durchführen einer Ausbildungseinheit".

Los ging es heute in der Früh um 09:00 Uhr.

09:00 Uhr – 09:30 Uhr: Vorbereiten der Präsentation

Hier wurde von der IHK drei Groblernziele eines Fachinformatikers / Anwendungsentwicklung im zweien Lernjahr vorgegeben. Daraus konnten wir uns Fernlernziele auswählen, in meinem Fall "Durchführen von Datenbankabfragen".

Dazu habe ich drei Folien mit folgenden Inhalten erstellt:

1. Folie (Ausbildungsberuf, Ausbildungsdauer, Ausbildungsjahr, Groblernziel, Feinlernziel)
2. Folie (Titel, Teilnehmer, Ort, Zeit, Vorkenntnisse, Quellen)
3. Folie (Ausbildungsmethoden und auswahl einer Methode)

Gewählt habe ich die Methode Leittext und an einer Pinnwand die Phasen graphisch präsentiert:

1. Informieren
2. Planen
3. Entscheiden (Ausbilder)
4. Realisieren
5. Kontrollieren
6. Bewerten (Ausbilder)

Hier war es von der Zeit her sehr knapp und nachdem z.B. ein Folienstift gefehlt hat, waren auch schon die ersten 10 Minuten vorbei, bis ich komplett anfangen konnte. Deswegen habe ich die Folien auch sehr schnell erstellt und die Form hat etwas darunter leiden müssen.

09:40 Uhr – 09:55 Uhr: Präsentieren der erarbeiteten Lösung

Hier wurde die zuvor erarbeitete Lösung vor dem Prüfungsausschuss (3 junge Frauen) präsentiert. Es ging hier nicht um die fachliche Seite, sondern die Methoden.

Zur Verfügung standen ein Overheadprojektor, eine Pinnwand und ein Flipchart.

10:00 Uhr – 10:10 Uhr: Beratschlagung und Ergebnisbekanntgabe

Jetzt hat sich der Prüfungsausschuss beraten und das Ergebniss bekannt gegeben. Letztendlich habe ich den Ausschuss überzeugt und wurde mit 97% bewertet.

Weiterlesen

IT-Systems-Manager: Prüfungstag 2

So, der zweite Prüfungstag für den Cert. IT-Systems-Manager ist auch vorbei.

Heute gab es nur noch den IT-Spezfischen Teil. Situationsaufgabe 2 in Deutsch und Situationsaufgabe 3 in Englisch.

Auf dem Plan standen folgende Prüfungsteile:

IT-Spezifische Fachaufgaben Situationsaufgabe 2 (08:30 – 11:00 Uhr)

Hier ging es darum eine vorhandene Call-Center-Lösung durch ein Internetbasierendes Ticketsystem abzulösen. Diese Aufgabe war recht BWL-lastig, mit folgenden Inhalten:

Aufgabe 1
Variabel und fixe Kosten, Umsatz, Ertrag (10 Punkte)

Aufgabe 2
Gespäftsprozesse (12 Punkte)
Use-Case (8 Punkte)

Aufgabe 3
Anforderungen (12 Punkte)
Grobdesign Netzwerk, Hardware und Software (10 Punkte)

Aufgabe 4
Kosten der neuen Lösung (10 Punkte)
Bewerten für das Management (5 Punkte)
Risikofaktoren (10 Punkte)
Break-Even-Point (5Punkte)

Aufgabe 5
Optimierung der Lösung (2 Punkte)
Buchungsvolumen erhöhen (6 Punkte)

Aufgabe 6
Aufzählen von 10 Projektschritten (10 Punkte)

IT-Spezifische Fachaufgaben Situationsaufgabe 3 Englisch (11:30 – 14:00 Uhr)

Die englische Aufgabe war mal ein echter Brocken. Wenn man schon mit Fachbegriffen wie "Municipality / Muncipal", "Submission to tender", "Public invitations to tender" und "Awarding of contracts" um sich schmeisst, hätte wirklich die Verwendung eines Englisch-Wörterbuchs erlaubt sein sollen.

Problem ist ganz einfach, das man nie alle Begriffe kennt, auch wenn man noch so gut Englisch kann. Ich kannte zum Beispiel "Manicipality" nicht. Wenn man aber weiss das es hier um eine "öffentliche Verwaltung" geht, ist die ganze Aufgabe aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Es ging hier hauptsächlich darum eine Software zu kaufen oder selbst zu entwickeln. Es sollte die Registrierung und Authentifizierung von Geschäftskunden gewährleistet werden. Außerdem sollte es sich um eine zentrale Lösung handeln.

Aufgabe 1
Graphisches Modell "Public invitation to tender" (10 Punkte)

Aufgabe 2
Netzwerkplan (15 Punkte)

Aufgabe 3
Prozessbeschreibung "Authentification" und "Login" (25 Punkte)
Data Security Plan (10 Punkte)

Aufgabe 4
Kritierien für eine "Make or Buy"-Entscheidung (9 Punkte)
Kostenfaktoren (6 Punkte)

Aufgabe 5
ERM (Entitäten, Key-Fields, Beziehung, Beschreibung und Beispieldaten)  (25 Punkte)

Bewertung (Notenschlüssel)

Note 1 (92 – 100 Punkte)
Note 2 (81 – 91 Punkte)
Note 3 (67 – 80 Punkte)
Note 4 (50 – 66 Punkte)
Note 5 (30 – 49 Punkte)
Note 6 (0 – 29 Punkte)

Freitag geht es dann weiter mit der praktischen Demonstration – Durchführen einer Ausbildungseinheit.

Weiterlesen

IT-Systems-Manager: Prüfungstag 1

Ich komme gerade von der Prüfung zum operativen Professional IT-Systems-Manager. Heute war der Ersteprüfungstag in Augsburg (Stettenstrasse) bei der IHK.

Die Prüfungen waren recht gut beschrieben und lösbar, wenn man nicht
etwas überliest (ist mir zum Glück nicht passiert) oder von falschen
Annahmen ausgeht (das ist mir passiert bei einer Aufgabe mit 15
Punkten).

Auf dem Plan standen folgende Prüfungsteile:

Mitarbeiterführung und Personalmanagement von (08:30 – 10:00 Uhr)


In der ersten Prüfung ging es um zum großen Teil um Ausbildung von Azubis. Falls man alle Seiten gesehen hat, war diese Prüfung recht gut lösbar. Die Zeit war hier meiner Meinung nach recht knapp bemessen. Wie vermittelt man Azubis eine handlungsorientierte Ausbildung (und noch einiges mehr, das mir gerade nicht einfällt).

Mitarbeiterführung und Personalmanagement von (10:30 – 12:00 Uhr)

Hier ging es dann eher um die Weiterbildung von Mitarbeitern. In diesem Prüfungsteil hat es von der Zeit her schon besser gepasst. Gefragt waren Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilzeitverträge und Probezeiten (und noch einiges mehr, das mir gerade nicht einfällt).

IT-Spezifische Fachaufgaben (13:00 – 15:30 Uhr)

Hier sollte man eine Standardsoftware für den medizinischen Bereich entwickeln. Das ganze war recht Projektlastig, aber von der Zeit her angmessen. Man sollte alle Aspekte der Softwareentwicklung beachten, ein Vorgehensmodell incl. Meilensteinen erstellen (und allem was dazu gehört), alle Risiken analysieren (Bewertung und Präventivmassnahmen) und der Geschäftsleitung präsentieren und zusätzlich eine Kostenplanung für einen Arzt erstellen (und noch einiges mehr, das mir gerade nicht einfällt).

Mal schauen wie es morgen weiter geht.

Weiterlesen