Automatisierung mit Power Automate, Kalender und OneNote am Praxisbeispiel

Im letzten Blog-Beitrag habe ich den Funktionsumfang von Power Automate kurz beschrieben. Jetzt möchte ich ein Szenario aus meinem beruflichen Kontext kurz darstellen.

Folgendes Szenario liegt vor:

  • Ich erstelle einmal pro Jahr für das Folgejahr für alle meine Termine OneNote-Seiten (dort werden die Ergebnisse der Termine festgehalten und protokolliert)
  • Das war immer ein manueller Aufwand und für ein Jahr im Voraus doch etwas Zeitaufwändig
  • Diese manuelle Tätigkeit soll mit Power Automate optimiert werden

Umsetzung eines Flows

Man meldet sich unter dieser URL am System an. Die notwendigen Lizenzen müssen natürlich vorhanden sein (sind aber häufig in Microsoft 365 Plänen bereits integriert).

Ich habe einen neuen Flow mit dem Namen “Termine aus Outlook in OneNote Seiten” erstellt. Dieser Flow bekommt 2 Verbindungen: 1. Office 365 Outlook und 2. OneNote (Business). Der Flow wird manuell ausgelöst (was für meine ersten Tests bzw. meiner jährlichen Nutzung in Ordnung ist).

Termine aus Kalender auslesen

Nun wird ein Schritt für die Verbindung zum Kalender eingefügt – “Kalenderansicht der Termine abrufen (V3)”. Hier kann die Start- und Endzeit der gewünschten Termine entsprechend parametriert werden.

Es ist auch möglich auf bestimmte Kalendereinträge zu filtern (wenn der Zeitraum nicht ausreichend ist, hier zwei Beispiele – für die ich etwas länger “gesucht” habe):

  • startswith(subject,’Jour-Fixe xxx’)
  • contains(subject,’Jour-Fixe xxx’)

OneNote-Seite erstellen

Es wird nun für alle Termine-Einträge ein neuer Schritt erstellt, der pro Eintrag verwendet wird (“Auf alle anwenden”). Aus “value” werden Informationen aus dem vorherigen Prozessschritt (Kalender) verwendet.

Nun wird eine Verbindung mit OneNote erstellt. Dazu muss der Notizbuchschlüssel (Notizbuch) und der Notebook-Abschnitt ausgewählt werden.

Nun kann man eine leere Seite oder eine Seite mit Inhalt entsprechend erstellen.  Hier kann man mit Variablen z.B. Betreff oder formatDateTime arbeiten. Oder man verwendet eine bestehende OneNote-Seite (HTML) als Vorlage.

Ich habe wie folgt das Datum aus dem Termin-Items verwendet (ein Beispiel für die Nutzung von Variablen):

  • formatDateTime(item()[‘start’],’dd.MM.yyyy’)
  • Der Inhalt wird aus “start” des Kalendereintrags (Items) gelesen
  • Nun kann es z.B. im Title-Tag der Formatvorlage verwendet werden

Test des Flows

Nach der Erstellung der Schritte und des Prozesses kann man über “Flowprüfung” einen Test durchführen um syntaktische Fehler auszuschließen.

Danach kann man den Flow “Testen”, um das Ergebnis zu validieren. Jetzt werden alle Einträge eines Kalenders ausgelesen und pro Kalendereintrag eine OneNote-Seite (nach den Vorgaben) erstellt.

Fazit

Nach einer kurzen Einarbeitungszeit konnte ich meine ersten Automatisierungen mit Microsoft Power Automate erstellen. Das beschriebene Szenario muss ich noch etwas verbessern und optimieren, kann ich dann aber Ende des Jahres für die Automatisierung meiner manuellen Tätigkeit verwenden.

Für die manuellen Erstellung der Seiten habe ich ca. 4 Std. pro Jahr benötigt (das hat mich die Einarbeitung in die Power Platform auch grob an Zeit gekostet). Für dieses Jahr war also fast der gleiche Zeitaufwand notwendig. Für das nächste Jahr kann ich aber mit sehr wenig Aufwand alle weiteren manuellen Tätigkeiten für mich persönlich automatisieren. Die Einarbeitung in die neue Software-Plattform sehe ich aber als gute Zeitinvestition an, da ich zukünftig mehr Szenarien darüber für mich automatisieren möchte.

Wie verwendet Ihr Microsoft Power Automate? Gibt es Szenarien in eurem beruflichen Alltag die Ihr durch Automatisierung vereinfachen und verbessern könnt?

Metal-Nacht beim Brandner Kaspar

Am 11.11.2022 gab es mal wieder eine Metal-Nacht beim Brandner Kaspar in Unterwittelsbach. Dieses Mal waren drei Bands dabei.

Call Me Messiah aus Ingolstadt haben den Anfang gemacht.

Dann kam Defiled Souls aus Schrobenhausen.

Am Schluss haben dann noch die Enraged Monkeys aus Augsburg aufgespielt.

 

 

Was ist Microsoft Power Automate?

Es gibt wohl keine Plattform von Microsoft die so oft den Namen gewechselt hat, wie Power Automate. Ich hatte hier schon ein paar Informationen über die Gesamtlösung Power Platform geschrieben.

Mit Power Automate kann man sich sich wiederholende Geschäftsprozesse optimieren und damit seine Zeit auf wichtigere Aufgaben verwenden. Veraltete Systeme kann man durch Automatisierung modernisieren. In Teams / Abteilungen kann damit die Effizienz gesteigert und Workflows durch KI verbessert werden.

Es handelt sich also um eine Workflow-Engine, mit der man einfache aber auch komplexere Szenarien abbilden kann. Im Fokus ist die Interaktion mit anderen Microsoft-Produkten, aber auch externe Anbieter können angesprochen werden. Im Normalfall verwendet man Cloud-Produkte die automatisiert werden sollen, aber auch lokal installierte Software mit Online-Datenablage kann verwendet werden.

Im privaten Umfeld würde ich Power Automate am ehesten mit IFTTT vergleichen.

Ich werde mir das System für die berufliche Arbeit etwas mehr ansehen, da ich hier noch viel Optimierungspotential im Kontext der Microsoft-Produkte bei mir persönlich sehe. Ein Beispiel dazu habe ich schon gefunden und beschreibe ich im nächsten Artikel. Nutzt Ihr die Power Platform von Microsoft? Welche Anwendungsszenarien seht Ihr dafür in eurem privaten und geschäftlichen Umfeld?

 

Trailrunning mit AR Munich in Bayrischzell zum Seeberg und Soinsee

Am 29.10.2022 ging es zum Seasonclosing von Adidas / AR Munich / Terrex nach Bayrischzell. Erst ging es auf das Gipfelkreuz zum Seeberg und dann zum Soinsee weiter.

Es wurde dann eine knapp 22 KM mit ca. 1500 HM mit unterschiedlichen Terrain (kurz Asphalt, etwas Forststraße und viel Singletrail).

Der Aufstieg war für mich als “Flachlandtiroler” dann schon etwas herausfordernd.

Ungefähr 850 HM hatten wir bis zum Gifpelkreuz.

Am Gipfelkreuz gab es dann bei sonnigen Wetter auch eine sehr gute Aussicht in das Umland.

Der Soinsee ist der kleinste See für den die Bayerische Verwaltung zuständig ist (ca. 5 Hektar). Bei glasklaren Wasser sind auch noch ein paar Läufer in den Bergsee gesprungen.

    

Am Ende ging es dann noch zum Ausklang in die Alpenrose. Vielen Dank an das Organisationsteam von AR Munich!

Standards in IT-Projekten (Infrastruktur vs. Prozess)

Wenn man in IT-Projekten nach den Kundenanforderungen frägt, bekommt man häufig die Antwort “Wir benötigen ihren Standard!”. In vielen Projekten geht dann die Erwartungshaltung was man als “Standard” liefert zwischen Dienstleister und Kunden auseinander. Aber warum passiert das so häufig in IT-Projekten?

Aus meiner Sicht muss man sich vor den “Standards in IT- und ECM-Projekten” über ein generisches Projekt- und Vorgehensmodell einig werden. Hier hatten wir unseren Projektstandard für unsere digitalen Projekte beschrieben und definiert:

Im nächsten Schritt muss man als Dienstleister eine Definition des Standards für seine Projekte (in welchem Kontext auch immer) zwischen der umsetzenden Einheit und er Vertriebseinheit besprochen werden. Diese Definition sollte natürlich dem gewünschten Zielmarkt entsprechen. 

In eher “infrastrukturlastigen” Projekten gibt es meist Vorgaben zur IT-Sicherheit oder Installation in On-Premises-Systemen. In reinen Cloud-Projekten beschreibt man häufig eher den gelieferten Funktionsumfang unabhängig von den technischen Rahmenparametern.

Ein gemeinsamer Standard muss also erarbeitet werden um sich in der Umsetzung daran zu messen. Dazu muss der Anforderungskatalog muss klar beschrieben sein (auch die Abgrenzung was nicht im Projekt enthalten ist). Damit stellt der “Standard” die Mindest-Qualität in einem Projekt dar. 

Wie unterscheiden sich nun Infrastruktur- und Prozess-Projekte:

  • Infrastruktur beschreibt eher die Technik z.B. Installationsverzeichnisse, Dienste, Datenbanken, Systeme, Abweichungen in der Technik (die man wissen muss) etc.
  • Prozess beschreibt eher die Ablauf des Geschäftsprozesses z.B. beteiligte Abteilungen, Abläufe, gewünschter Funktionsumfang / Szenarien etc.

Wichtig ist aus meiner Sicht das man das “was” und nicht das “wie” beschreibt. Außerdem ergeben sich Standards meist aus den Best Practices der umgesetzten Projekte (hier ist eine hohe Wiederholbarkeit von Vorteil). Wenn die Beschreibung vorgenommen ist, ist eine regelmäßige Aktualisierung als KVP der ideale Weg. Nun kann man einen guten Mix aus Herstellerdokumentation, Checklisten zur Vorgehensweise und des Projektmodells als Empfehlung an den Kunden ausliefern. Durch die Standardisierung ist auch eine einfache Einarbeitung von neuen Mitarbeitern gegeben und die Wartbarkeit eines umgesetzten Projekts für den Service wird erleichtert.

Welche Vorteile sehen Sie in der Standardisierung von IT-Projekten? Gibt es aus Ihrer Sicht Schwierigkeiten bei der Standardisierung von Infrastruktur- oder Prozess-Projekten? Warum gelingt häufig die Vereinheitlichung in IT-Projekten nicht? Ich bin gespannt auf den Erfahrungsaustausch mit Ihnen!

Laufen auf Rhodos

Auf Rhodos konnte ich im Oktober ein paar Laufkilometer sammeln. Es gab dort 3 Läufe mit je 8 KM, 13 KM und noch einmal 8 KM.

Das Klima ist zum Laufen aber etwas angenehmer als auf Mallorca gewesen.

An der Westküste gab es aber eher Straßen als kleine Wege d.h. man war viel direkt an der Hauptstraße unterwegs. Es gab natürlich auch etwas Sightseeing …

Beim zweiten Lauf hat mich das Wetter komplett im Stich gelassen und so war der komplette Lauf im Regen.

Es gab auch ein paar Komoot-Runden, aber die waren mehr abenteuerlich (oder direkt an der Hauptstraße) und natürlich habe ich die Höhenmeter wieder etwas unterschätzt.

Kennt Ihr Laufrunden auf Rhodos? Habt Ihr Empfehlungen welche Teile man dort gut “erlaufen” kann?

 

Abkürzungschaos im ECM-Umfeld verstehen

Hier ein Beitrag aus 2018, in dem die regelmäßig verwendeten Begriffe im ECM-Umfeld etwas genauer beschrieben werden.

In dem Artikel eine Begriffsdefinition für folgende Begriffe vorgenommen:

Zum Artikel aus 2018 könnte man aktuell noch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergänzen.

Welche Begrifflichkeiten aus dem IT- und ECM-Umfeld sind öfter mal unklar? Wie kann man durch eine Definition für etwas Klarheit sorgen?

Wolfsfest 2022 in München

Achtung, die Wölfe sind wieder los!

Am 07.10.2022 im Backstage in München war das Festival / Tour Wolfsfest 2022.

Es waren 4 Bands (Varg + Kanonenfieber + Obsecurity + Asenblut) aus dem Genre Pagan Metal am Start. Hier auch mal ein Video von Varg aus dem letzten Album …

Noch einmal auf Mallorca laufen?

Ja – das geht!

Hier sind wir noch einmal am Hafen / Meer entlang. Die Temperaturen waren im September dann doch etwas angenehmer.

Dann noch etwas Sightseeing in der Altstadt und an der Kathedrale vorbei.

Extraktion und Klassifikation – Was muss man wissen?

Datenklassifikation / Datenklassifizierung

Bei der Datenklassifikation werden eingehenden digitale und papierbasierte Dokumente klassifiziert und an ein Extraktionssystem übergeben. Bei einem Papierdokument wird nach der Digitalisierung das Dokument klassifiziert d.h. der Belegtyp wird erkannt und für die weitere Verarbeitung aufbereitet. Damit ist die Grundlage für einen komplett digitalen Posteingang geschaffen. Durch eine Künstliche Intelligenz (KI) gibt es noch viel Potential um die bestehenden Prozesse zu optimieren.

Datenextraktion

Kaffee zubereiten ist wie die Extraktion von Informationen / Daten von einem Dokument. Die Extraktion von Daten ist ein Teil des Input-Managements. Es geht hier aber nicht nur um Papierdokumente, sondern auch um digitale Dokumente. Die Daten werden per Regelwerke und Künstlicher Intelligenz (KI) entsprechend ausgelesen. Im Idealfall ergibt sich damit eine vollautomatisierte Verarbeitung von Dokumenten und Daten.

Softwarelösung

Mit unserer Softwarelösung SQUEEZE von DEXPRO  kann der Prozess von der Digitalisierung, über die Klassifikation bis zur Datenextraktion optimiert werden. Durch die nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft ist eine einfache Integration in die bestehenden Geschäftsprozesse möglich. Und das Beste daran: Es funktioniert alles vor Ort oder in der Cloud!