“The Last Fight” von Frank Stäbler

Am 18.06.2022 war “The Last Fight” von Frank Stäbler in der MHP-Arena in Ludwigsburg. Es waren ca. 4.300 Zuschauen an dem Abend vor Ort.

Es ging an dem Abend um den Abschied der Ringer-Legende Frank Stäbler. Frank Stäbler war 2015, 2017, 2018 Weltmeister in seiner Gewichtsklasse und holte 2020 Bronze bei der Olympiade in Tokio. 

Am Wettkampfabend gab es 9 Kämpfe und abwechselnde Show-Acts im Programm. Am 18.06.2022 beendet er mit “The Last Fight” offiziell seine Karriere und hängt die Ringerschuhe an die Wand (oder stellt sie auf der Matte ab). 🙂

Die deutsche Ringer Nationalmannschaft trifft auf eine Weltauswahl. Es sind Sportler aus 9 verschiedenen Ländern und 4 Kontinente vor Ort.

Seinen letzten Kampf hat Frank Stäbler gegen den iranischen Olympiasieger und amtierenden Weltmeister bestritten. Mohammadreza Geraei, gegen den Stäbler im olympischen Viertelfinale im Sommer 2021 unglücklich verlor, wird der letzte Gegner des Musbergers sein. Mit einem knappen Sieg ist die Revanche aus der Olympiade geglückt!

Zum Abschied hat die Halle gebrodelt und alle Wegbegleiter kamen auf die Matte. Besser kann sich eine Ringer-Legende nicht aus dem aktiven Sport-Geschäft verabschieden!

Abschluss meines Digitalisierungs-Projekts! Start in den neuen Prozess …

Im letzten Artikel hatte ich über die Digitalisierung meiner alten Dokumente geschrieben. 

Wo es möglich war, habe ich bereits alle externen Parteien auf digitale Kommunikation umgestellt. Zum Teil habe ich auch Verträge bei Dienstleistern gekündigt, bei denen keine digitale Kunden-Kommunikation möglich war.

Alle restlichen, ankommenden Papierdokumente werden zentral in einer Ablage gesammelt und zeitnah (Plan 1 x pro Monat) per Dokumentenscanner digitalisiert. Der Regelprozess hat sich die ersten Monate bereits eingespielt und alles an Papierdokumenten wird zeitnah bearbeitet und dann entsorgt.

Also kurz und schmerzlos in den neuen Prozess …

Die “Altdigitalisierung” ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. Im Keller befinden sich noch einige alte Kopien aus Zeitungen (vom Sport etc.). Es sind auch noch alte Schulungsunterlagen in Ordnern vorhanden (wobei die eh nie mehr gebraucht werden).

Habt Ihr noch Ideen zur Verbesserung? Wie geht Ihr im privaten Umfeld mit euren Papier-Dokumenten um?

Guns n’ Roses in München

Am 08.07.2022 ging es zum Guns n’ Roses Konzert ins fast ausverkauften Münchner Olympiastadion.

Als eine der Bands meiner Jugend musste die Guns n’ Roses zumindest noch einmal Live erleben. Nachdem die Tour aber schon mehrfach verschoben wurde, merkt man der Band das Alter doch an. Mit dem Glanz der Band aus den 90er Jahren hatte dieses Live-Konzert leider nicht mehr viel zu tun

Der Sound der Band war in Ordnung, zum Gesang muss man sich nicht äußern, die Lichteffekte und Bühne waren nichts besonderes. Zu Beginn des Konzerts war die Songauswahl auch nicht sehr berauschend, dass hat sich aber dann im letzten Viertel des Konzerts (erfahrungsgemäß) gebessert.

Aktuell ist man ja um jedes stattfindende Konzert froh. Meine Erwartungshaltung an Guns n’ Roses wurden aber leider nicht erfüllt. Aber zumindest kann ich jetzt den Live-Auftritt von Guns n’ Roses von meiner “Checkliste” abhaken.

Hier ein Foto aus dem Olympiastadion: 

Hier der Trailer über die Tour 2022:

 

Laufen auf Mallorca …

Mitte Juni 2022 war ich auf Mallorca. Hier gab es natürlich auch ein paar Möglichkeiten um neuen Laufstrecken zu erkunden.

Im ersten Teil der Reise waren wir in einer Finca. Im zweiten Teil der Reise waren waren wir in einem Hotel in Palma.

Wetterbedingt gab es “nur” 5 Laufeinheiten mit ca. 36 Kilometer (wobei eine Einheit wegen eines kleinen Sturzes abgebrochen werden musste). Da ich zum Teil Mittags gelaufen bin, war mir das bei den Temperaturen dann doch zu heftig. Auf das ich nur Strecken mit wenig Schatten gefunden habe, hat die Sache nicht vereinfacht.

Cas Concos (erster Teil der Reise)

Von der Finca Moli de Sa Cova (regional in der Nähe von Cas Concos) wollte ich die Laufrunde von es Carritxo (Strecke nur mit Komoot-Account einsehbar). Da die Strecke dann aber doch etwas lang war, ging es in das Hinterland um die Finca.

Palma (zweiter Teil der Reise)

In Palma war ich dann im Hotel GPRO Valparaiso. Beim ersten Lauf gab es dann erst einmal ein Sightseeing durch Palma. So sehe ich dann aus, wenn die aufgezeichnete Strecke nicht funktioniert und man laufend über die Autobahn zurück zum Hotel gelotst wird.

Dann gab es noch 2 x eine Strandrunde zur Kathedrale mit schönen Blick auf den Hafen.

Challenges ziehen bei mir ja immer. Darum haben wir zu 4. dann die “Dein schnellsten 3 KM” von Adidas gemacht. Aber im Gegensatz zum Rest war ich mal wieder etwas langsam. 😉

Firmware-Update HomeMatic CCU2 und Geräte

Wie bei jedem IT-Gerät ist es nicht nur wegen Funktionserweiterungen und Fehlerhebungen wichtig auf die aktuellen Versionen zu aktualisieren. In letzter Zeit finden sich auch immer mehr Sicherheitsthemen in den Updates. Firmeware-Updates der HomeMatic CC2 und deren angeschlossenen Geräte können einfach über die Web-Oberfläche durchgeführt werden.

Dazu einfach die WebUI der HomeMatic-Zentrale öffnen und von dort das gewünschte Update durchführen. Auf der Startseite wird direkt die “Aktuelle Firmewareversion” der installierten Komponenten angezeigt.

Es wird auch das “CCU2-Update” angezeigt das wir im ersten Schritt wie folgt aktualisieren:

  • Update der CCU2 auswählen
  • Neue Software herunterladen (hier ist KEIN Changelog vorhanden)
  • Firmeware für das Update auswählen
  • Datei auf die CCU2 hochladen (ca. 80 MB)
  • Update starten (das Update hat ca. 5 Minuten benötigt)

Am Ende wird dann empfohlen die aktuelle Browser-Sitzung zu beenden, den Cache des Webbrowsers zu löschen und danach den Browser neu starten. Nach dem Update sollte man dann einen Funktionstest entsprechend seiner konfigurierten Szenarien durchführen.

Im zweiten Schritt können “Geräte-Update” auch die Firmeware-Updates für angeschlossene Geräte aktualisiert werden:

  • Das manuelle Update durchführen (hier eine Beschreibung)
  • Entsprechende Firmeware-Version laden (das Changelog der Version liegt dem Update auch bei)
  • In der WebUI unter “Einstellungen” dann “Geräte-Firmware” auswählen und anschließend auf “Neu” die notwendige Firmeware hochladen
  • Danach unter “Einstellungen” unter “Geräte” das gewünschte Geräte auswählen und dort auf “Einstellen” klicken
  • Dann wird das Update auf dem Endgerät dargestellt und kann durchgeführt werden

Wie aktualisiert Ihr eure HomeMatic-Geräte? Nutzt Ihr automatische Update-Funktionen oder aktualisiert Ihr manuell?

Betriebsausflug und 40. Jahr-Feier auf Mallorca

Zum 40. jährigen Firmenjubiläum gab es einen etwas exklusiveren Betriebsauflug vom 23. – 26.06.2022 auf die Insel Mallorca. Hier ließen wir es uns bei besten Wetter ein paar Tage gut gehen!

Nach dem Hinflug am 23.06.2020 und der Anreise aus diversen Lokationen ging es in das GPRO Valparaiso.  Hier gab es einen Sundowner und Get Together auf der Dachterrasse.

Am 24.06.2022 war “Kulturprogramm” angesagt. Für die einen ging es zum Strand nach Illetas für die anderen zum Sightseeing nach Palma. Danach ging es in einer kurzen Wanderung auf unsere Olivenplantage und dort wurden wir mit Tapas und Vino verköstigt.

Am 25.06.2022 ging es dann mit dem Katamaran auf See (der Spaß kam natürlich die ganzen Tage nicht zu kurz).

Am Abend gab es dann ein BBQ am Pool mit anschließenden Party. Und wer noch nicht genug vom Feiern hatte, der ist in die Stadt weitergezogen …

Am 26.06.2022 ging es dann wieder per Flug zurück an die diversen Flughäfen. Wir hatten ein paar unvergessliche Tage und konnten unseren Firmenerfolg entsprechend feiern!

Das Geschäftliche mit dem Privaten verbinden …

Nach einem Kundentermin in in der Nähe von Rosenheim gab es eine etwas ausgedehnte Mittagspause für einen Lauf um den Simssee. Danach noch direkt am See mit einem guten Geschäftspartner zum Essen in den Biergarten gehen. Bei diesem Ausblick lässt es sich aushalten.

Ein paar Unwegsamkeiten gab es bei der ca. 16 KM Laufrunde um den Simssee. Der Radweg ist ca. 20 KM lang und wenn man etwas “abkürzen” will, kommt es halt zu unvorhergesehen Herausforderungen.

Bei einer Seerunde bin ich von einer flachen Strecke ausgegangen, dann waren es doch ein paar Höhenmeter mehr – Vorbereitung ist halt wie immer alles. Aber da es ja dann auch 16 KM anstatt 10 KM waren, war das schon in Ordnung.  Etwas schwieriger waren die zwei Kilometer nach Hirnsberg – hier war es doch etwas “trailig” und “matschig”, aber ab da wo die Oberkante der Schuhe im Dreck war, war es dann auch schon egal (hier noch einmal die Vorbereitung) …

Wichtig ist mir aber auf alle Fälle bei einem etwas längeren Arbeitstag, die zeitliche Flexibilität für solche Aktionen zu haben. Klar muss es auch für den Kunden und das Projekt passen, aber von einem Arbeitgeber erwarte ich das als “NewWork”, “Mobiles Arbeiten” oder “Home Office”

Schafft Ihr es eure Kundenaktivitäten mit euren privaten Aktivitäten zu verbinden? Falls ja, wie ist dabei eure Vorgehensweise?

Alte Dokumente digitalisiert …

Im Frühjahr 2019 habe ich mit der kompletten Digitalisierung unserer noch physischen Medien begonnen. Hier hatte ich schon mal etwas darüber geschrieben:

Der Ablauf war grob wie folgt und hat sich je nach Art immer ein paar Monate gezogen:

  • Der Start war mit alten CD’s (später gab es dann nur noch gekaufte MP3’s)
  • Dann wurden die alten Fotoalben umgewandelt
  • Im nächsten Schritt die Digitalisierung aller Filme (DVD, BluRay)
  • Umwandlung der eigenen VHS, VHS-C Camcorder-Aufnahmen
  • Digitalisierung aller vorhandenen Papier-Dokumente

Im Sommer 2021 hatte ich dann mit dem letzten Rest der alten Papier-Dokumente und dem Scannvorgang mit dem Canon DR-2580C Dokumentenscanner durchgeführt. Die Fertigstellung war dann grob im April 2022 (und damit ist der Prozess für die alten Papierdokumente abgeschlossen).

Ich hatte ca. 30 volle Ordner im Büro an Papierdokumenten aus allen privaten Bereichen z.B. kfm. Vorgängen, Hausbau, Versicherungen, Bank, Vermögen etc. – von 30 sind ca. 10 Papierordner übrig geblieben z.B. Gebrauchsanweisungen, Unterlagen die meine Frau nicht digitalisieren möchte etc.

Ich habe ungefähr 5 GB Dokumente als JPEG + PDF abgelegt. Es wurden ungefähr 8.000 Dateien erstellt und auf grob 150 Datei-Ordner (grob Dokumentarten) verteilt. Es sind aber auch viele mehrseitige PDF’s die incl. Volltext generiert worden – ich würde mal gesamt von ca. 15.000 Seiten ausgehen, die ich digitalisiert habe. Die alten Daten wurden sehr rudimentär nur mit einer fortlaufenden Nummer nach der Ablage im Ordner hinterlegt (die alten Daten sieht sich wahrscheinlich eh niemand mehr an).

Ab jetzt läuft der Regelprozess und alle neuen Medien werden direkt beim Eintreffen digitalisiert und im Anschluss vernichtet. 🙂

Wie handhabt Ihr die Ablage eurer analogen Medien? Habt Ihr auch euren alten Bestand digitalisiert? Wie geht Ihr privat mit neu eintreffenden analogen Medien (Papier-Dokumente, Filme, Fotos, Musik etc.) um?

Run for the Oceans mit Philipp Pflieger

Am 04.06.2022 ging es zum Endspurt für die Adidas-Initiative Run for the Oceans nach München in den Sugar Mountain.

Vom 23.05. – 08.06.2022 werden pro 10 gelaufene Minuten von Adidas eine Plastikflasche gesammelt und anschließend recycelt. Bei der Challenge in München ging es zusätzlich darum “Loops” gegen andere Städte zu sammeln (ein Loop entspricht 2 KM) – mal sehen wo München am Ende rauskommt.

Als Special Guest war adidas Athlet Philipp Pflieger mit am Start. Wenn Ihr einen Podcast rund um das Laufen oder für eure Longjogs benötigt, schaut euch mal den BESTZEIT-Podgast genauer an.

Nach einem gemeinsames Aufwärmprogramm wurden gemeinsam die 2 KM Runden gelaufen und am Schluss ein paar Mobility-Übungen durchgeführt. Für ein Meet & Greet mit Photo war dann auch noch Zeit. 🙂

Adidas hat wie immer ein gut organisiertes Event in München auf die Beine gestellt. Die ca. 65 Teilnehmer wurden zum Abschluss auch entsprechend ausgiebig verpflegt. Danke an das Organisationsteam!

Herzogstadtlauf in Straubing

Am 22.05.2022 war der Herzogstadtlauf in Straubing. Wir haben zu viert am Hafner-Teamlauf mit 40 km teilgenommen. Mit dem Ergebnis und dem 5. Platz im Teamevent waren wir sehr zufrieden.

Nicht ganz so optimistisch hat es bei meinem persönlichen Ergebnis ausgesehen. Da ich den Trainingsplan die letzten 2 Wochen wegen Krankheit unterbrechen musste, wurde es leider nichts mit einer Zeit unter 45 Minuten. Am Schluss waren es dann 48:25 Min. für 10 Kilometer und eine Geschwindigkeit pro Kilometer von 4:51 Min. – nicht ganz was ich mir vorgestellt habe, aber nach einer Krankheit ging nicht mehr …

Im Großen und Ganzen war alles sehr gut organisiert und der Lauf hat viel Spaß gemacht. Nächstes Jahr kann man dann ja mal wieder seine eigene Bestzeit angreifen. 🙂