Zum 10.10.2021 war der Milestone 3 veröffentlicht. Ich denke eine Release-Version ist von den Entwickler wieder grob Ende 2021 geplant.
Es gibt natürlich wieder viele Neuerungen, Bugfixes und neue Add-Ons. Ich denke der Community Marketplace als Add-on Service ist die größte Neuerung des Systems.
Welche Neuerungen sind für euch in openHAB 3.2.0 wichtig? Auf welche Anpassungen freut Ihr euch schon?
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-11-04 10:25:392021-10-10 11:32:12openHAB 3.2.0 ist auf dem Weg …
Im September 2021 gab es ein Wanderwochenende im Öztal zur Sulzenauhütte. Hier seht Ihr die Route vom Tag 1 und vom Tag 2.
Los ging es am Freitag beim Grawa-Wasserfall in mit Zwischenstopp an der Sulzenau-Alm auf die Sulzenauhütte. Dann noch kurz an die blaue Lacke und dann ab in die Hütt’n.
Am zweiten Tag ging es dann über den Gletschersee und die Dresdner Hütte wieder zurück ins Tal.
Es ist auf alle Fälle eine sehr schöne Wanderung. Wobei die Einschätzung „für Einsteiger“ aus meiner Sicht etwas Interpretierungsspielraum hat. 🙂
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-11-02 10:48:052021-09-22 12:21:24Wandern im Stubaital
Nach der langen Pandemie und dem weniger gewordenen persönlichen Kontakten ist langsam eine „Müdigkeit“ bei der Teilnahme von Webinaren zu erkennen. Viele Teilnehmer sind im Webinar, aber machen parallel noch andere Tätigkeiten oder sehen sich nur die Zusammenfassung der relevanten Punkte an.
Welche Vor- und Nachteile aber haben Webinare? Sind Webinare ggf. die besseren Seminare?
Aus meiner Sicht sind Webinare sehr gut für einfache Vermittlung von Inhalten geeignet. Die Teilnehmer und Dozenten können sich ortsunabhängig treffen und so einiges an Fahr- und Reisezeiten einsparen. Auch kann ein Webinar auch mit etwas weniger Vorplanung als ein Präsenzseminar durchgeführt werden.
Welche Erwartungshaltung habe ich an gute Webinare:
Auch bei einem kostenlosen Webinar darf es sich nicht um eine reine Werbeveranstaltung handeln
Eine klare Agenda und Inhaltsangabe ist für Teilnehmer sehr wertvoll
„Weniger ist mehr“ d.h. lieber auf klare und verständliche Inhalte konzentrieren
Durch verschiedene Moderations- und Vortragsmethoden kann für mehr Auflockerung gesorgt werden
Teilnehmer sollten regelmäßig angesprochen werden und durch Fragen sich am Webinar beteiligen – Interaktion ist gefragt!
Im Idealfall übernimmt eine Person die Moderation und eine Person den Inhalt – so ist die Verteilung der Aufgaben und Zuständigkeiten von Vorne herein geregelt
Ein sinnvoller Mix an Medien sorgt für mehr Unterhaltung
Eine Diskussionsrunde am Schluss klärt die offenen Fragen (aber man sollte sich nicht in der Diskussion verzettelt)
Ein Ende eines Webinares gibt es immer eine klare Call-To-Action
Welche Punkte sind Ihnen beim Besuch eins Webinars noch wichtig? Wie unterscheidet sich aus Ihrer Sicht ein gutes von einem sehr guten Webinar.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-10-26 10:54:322021-08-12 14:19:55Wie unterscheiden sich mittelmäßige Webinare von guten Webinaren?
Am 23.09.2021 wurde Diablo 2 Resurrected veröffentlicht. Zu Beginn gab es einige Probleme mit der Stabilität der Server (das ging zum Teil bis zum Zurücksetzen des Fortschritts).
Obwohl die Beta-Phase bei mir sehr gut funktioniert hatte, war die Release-Version für mich nicht spielbar (das Spiel hat nicht einmal mehr gestartet). Wie so etwas nach einem großen Beta-Test in einem Software-Release passieren kann, ist mir nicht mehr klar. Der zugehörige Beitrag im Support-Forum war der größte und meistgelesene Beitrag dort. Am 01.10.2021 war dann immer noch kein Start des Spiels für mich möglich – die meisten im Umkreis haben zu diesem Zeitpunkt das Spiel auch schon wegen dem Fehler zurück gegeben (aber ich wollte das Spiel ja spielen …).
Am 02.10.2021 habe ich dann dann einen alten PC aus dem Keller geholt. Obwohl das ein älteres System ist, ist hier bereits AVX auf dem Prozessor vorhanden und damit ein Spielen trotz schlechterer CPU und GPU möglich. Ich hatte aber wenig Lust aktuell zum Spielen immer die Peripherie umzuschalten und umzustecken.
Am 05.10.2021 wurde dann aber ein Update eingespielt und ich konnte mit der Zauberin starten.
Bei den Builds bin ich mir noch nicht ganz sicher. Zum Beginn wird die Basis Feuerball sein, später dann Blizzard oder Blizzard / Meteor Hybrid (das muss ich mir noch überlegen) im HC-Modus. Hier auch einmal der Guide an dem ich mich grob orientiert habe.
09.10.2021 – Level 28 – Zauberin (wegen Gier bei Baal-Runs gestorben)
10.10.2021 – Level 08 – Zauberin (wegen Gier bei Trist-Runs gestorben)
Es ist aber wenn man alleine beginnt (da ja alle im Umkreis schon wesentlich weiter sind) etwas schwierig im HC-Modus voran zu kommen. Aktuell bin ich am Ende des ersten Schwierigkeitsgrades angekommen (mal schauen wie weit ich noch komme). Ich werde jetzt noch bis zur neuen Saison für Diablo 3 etwas D2R spielen und dann weiter sehen.
Am 23.10.2021 (also 4 Wochen nach Beginn) war ich mit meiner Zauberin Level 45 und beim Beginn Akt 1 im Schwierigkeitsgrad Albtraum.
Habt Ihr D2R schon gespielt? Wenn ja, wie weit seid ihr gekommen und in welchem Modus? Welche Charaktere und Builds bevorzugt Ihr?
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-10-23 10:09:582021-10-24 11:48:47Das erste Monat mit „Diablo 2 Resurrected“
Als Android-Nutzer am Smartphone und Windows-Nutzer am Desktop bin ich in beiden Welten zu Hause. Ich nutze Microsoft (Office) 365 eher mehr und die Google G Suite eher weniger. Aber hat das bestimmte Gründe bzw. Vor- und Nachteile?
Microsoft 365 oder früher Office 365 wurde aus einzelnen Serverprodukten zusammengebaut (die bereits lange am Markt erhältlich waren). Die Googles G Suite wurde von Anfang an für den Einsatz in der Cloud entworfen. Beide Software-Bundles können über ein monatliches Abo-Modell bezogen und genutzt werden. Die Sicherheit und der Datenschutz dürfte aus strategischen Gesichtspunkten bei beiden Anbietern ähnlich hoch sein.
Folgenden Leistungsumfang / Inhalt bieten beide Suiten an:
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Präsentation
Formulare
Notizen
E-Mails
Kalender
Dateiablage
Kommunikation
Social Network
Natürlich hat noch jeder Hersteller bestimmte Software-Applikationen zusätzlich (im Großen und Ganzen aber auf beiden Seiten ein sehr rundes Paket). Früher war die G Suite im Web-Browser verfügbar und Microsoft eher am Desktop. Aber mit den Mobilen Apps und Web-Apps hat sich auch bei Microsoft einiges getan.
Aus meiner Sicht muss man sich abhängig von seinen Anforderungen für (s)eine Software-Suite entscheiden. Beide Anbieter haben jeweilige Vor- und Nachteile, die man eigenständig beurteilen muss.
Welchen Anbieter nutzen Sie? Welche Vorteile sehen Sie bei der jeweiligen Suite?
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-10-21 10:08:142021-08-12 14:09:44Microsoft Office 365 oder doch lieber Google G Suite?
Im August habe ich unseren neuen SANTOS Drehspieß mit 3 kg Rollbraten getestet:
Das Ergebnis nach 3 Stunden sah dann so aus:
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-10-19 10:37:392021-09-02 07:42:40Rollbraten mit dem Drehspieß auf dem Weber-Kugelgrill
Bei Sechzig München gab es zum Start in die neue 3. Liga Saison gleich ein recht schweres Programm. Folgende Kurzfassung der ersten 11 Spieltage ist mir in Erinnerung geblieben:
Spieltag 1 + 2 – 4 Punkte geholt, mit einem Schnitt von 2 Punkten pro Spieltag steigt man auf 🙂
Spieltag 3 – ein Unentschieden gegen Türkgücu
Spieltag 4 – eine deutliche Auswärtsniederlage gegen Kaiserslauten
Spieltag 5 – klarer Sieg gegen Köln
Spieltag 6 – ein unglückliches Unentschieden gegen Braunschweig
damit 9 Punkte auf Platz 11 (Platz 1 – 3 haben 13 / 13 / 11 Punkte)
Spieltag 7 – Unentschieden gegen Meppen
Spieltag 8 – Unentschieden gegen Halle
Spieltag 9 – 0:2 gegen Zwickau – damit Mittelfeld mit „Orientierung“ nach Unten eher realistisch
Spieltag 10 – 1:1 gegen Verl
Spieltag 11 – 1:1 gegen Berlin
damit 13 Punkte auf Platz 13 (Platz 1 – 3 haben 19 / 18 / 18, Platz 17 beginnt bei 12 Punkten)
Mal schauen wie es die nächsten Spieltage weiter geht (positiv gestimmt bin ich aktuell für die ausgerufen Parole besser zu sein als in der vorherigen Saison leider nicht).
Zwischendurch gab es dann noch den Toto-Pokal am 08.09.2021. Wacker Burghausen wurde im Elfmeterschießen besiegt (damit ist der TS im Viertelfinale). Im DFB-Pokal sind wir auch in die zweite Runde gekommen. Es geht im Heimspiel am 26.10.2021 gegen den FC Schalke 04.
Wie seht Ihr die Saison der Löwen? Wie meint Ihr das es die nächsten Spieltage weiter geht?
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-10-12 10:27:312021-10-03 09:59:12Der Start in die neue Saison beim TSV 1860 …
Im AMERON-Hotel in der MOTORWORLD München lässt es sich schon aushalten, nächtigen und verköstigen. 🙂
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2021-10-09 10:49:012021-09-11 16:23:23Das Ameron-Hotel / Motorworld in München