Recruiting und Bewerbermanagement im 21. Jahrhundert

Wie sieht ein gutes Recruting und Bewerbermanagement im 21. Jahrhundert aus? 

Aus meiner Sicht hat sich das Recruting in den letzten Jahren sehr verändert. Folgende Beispiele möchte ich dazu darstellen:

  1. Das Recruting findet Online und nicht mehr in Print-Medien statt
  2. Es existiert ein Arbeitnehmermarkt d.h. der Bewerber sucht sich das Unternehmen aus und nicht mehr umgekehrt
  3. In Zeiten des Fachkräftemangels ist immer ein regelmäßiger Kontakt zu den Bewerbern und ein umfangreicher Bewerberpool wichtig
  4. Der Arbeitnehmer muss viele Informationen vorab bereit stellen und in den gängigen Sozialen Medien präsent sein
  5. In vielen Fällen ist ein rein digitaler Bewerbungsprozess möglich

Es muss im ersten Schritt der richtige Bewerber gefunden werden. Hier ist das Personalmarketing der wichtigste Punkt. In der Personalauswahl muss der passende Bewerber über die entsprechenden Auswahlverfahren ausgewählt werden. Um die Personalbindung zu Beginn zu optimieren, ist ein guter Onboarding-Prozess notwendig.

Welche Punkte haben sich aus Ihrer Sicht beim Recruting und Bewerbermanagement in den letzten Jahren verändert?

Das dritte Quartal ist vorbei – Fazit zum Jahresendspurt

Ab Juni / Juli 2021 hab ich mit einem Marathon-Trainingsplan von lautfipps.ch begonnen. Ich bin mal gespannt, ob die Zielzeit von ca. 3:35 Std. nach 16 bzw. 14 Wochen Training realistisch sein wird. Ich wollte zu Beginn auf den Generali Marathon in München trainieren. Da aber im August 2021 noch nicht klar war, ob und wie der Lauf in München stattfindet bin ich auf den BMW Berlin Marathon am 26.09.2021 ausgewichen (ich habe über die Adidas Runners Munich einen Startplatz zugeteilt bekommen). Da einige Läufe die letzten Wochen abgesagt wurden, kam mir das als sicherere Variante vor. Wir werden das mit einem kurzen Städtetrip verbinden.

Meine geplante Zeit konnte ich leider nicht umsetzen, da ich während des Laufs einen Krampf nach den anderen in den Beinen hatte. Aber für den ersten Marathon bin ich ins Ziel gekommen: Finisher beim Berlinmarathon (42,195 km in 04:07:20).

Meine Teilnahme am Dreizinnenlauf am 11.09.2021 habe ich wegen dem Marathon in Berlin erst einmal verschoben. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr was.

Am 17.07.2021 fand der Reschenseelauf in Südtirol statt. Das war ein sehr schöner Lauf und kann ich jedem Interessierten empfehlen: Finisher beim Reschenseelauf (15,3 km in 1:14:21)

Die Adidas Runners Munich haben am 08.08.2021 einen Trail bei Garmisch-Partenkirchen organisiert: Kreuzeck und Osterfeldkopf mit den adidas Runners Munich. Das war ein sehr gut organisiertes Event. HIER gibt es auch noch einen schönen Bericht dazu.

Als Team-Event haben wir in der HENRICHSEN-Gruppe noch am Herzogstadtlauf 2021 teilgenommen. Vom 01. – 30.09.2021 konnte man für die Einzelwertung Kilometer sammeln. Mit 278 KM bin ich in der Einzelwertung der Männer auf Platz 3. gekommen. In der Gesamtwertung als Team haben wir Platz 5. belegt.

Ansonsten gab es in diesem Quartal nur „unspektakuläre“ Trainingsläufe. Durch das Marathon-Training habe ich meine Kilometer aber von 1.200 auf 2.000 für 2021 hoch gesetzt.

Wie war euer Läufer-Quartal so? Was waren eure Highlights die letzten Monate?

 

 

Ringen als Zuschauer in 2021

Wo hat man in 2021 als interessierter Zuschauer Möglichkeiten das Ringen zu sehen? Olympia war mit Japan etwas weit weg und man hatte wegen den Einreisebestimmungen auch keine Chance dort etwas zu organisieren. Also gab es Olympia nur im TV und da auch eher nur im Stream oder den Zusammenfassungen vertreten.

Es bleibt also der Ligabetrieb in Bayern übrig. Und das natürlich beim TSV Aichach. Der TSV Aichach startet in der Saison 2021 in der Landesliga Süd.

Zum Stand Anfang August 2021 soll die Saison 2021 durchgeführt werden. Aber genau kann man das leider bei der aktuellen Corona-Politik nie genau sagen. Die Saison startet im September 2021 d.h. es ist noch nicht absehbar wie sich die Corona-Zahlen und die Politik hier entwickelt bzw. verhält. Man könnte ggf. noch auf andere Ligen bzw. in andere Bundesländern ggf. mit anderen Hygienekonzepten ausweichen?

Update Ende August 2021: Leider wurde der Ligabetrieb des TSV Aichach und damit die nächste Möglichkeit als Zuschauer beim Ringen dabei zu sein pandemiebedingt abgesagt. 🙁

Wie kann man denn jetzt die kleinen Vereine unterstützen? Speziell in Kontaktsportarten war (ist) das in 2020 / 2021 doch recht schwierig. Es hängt natürlich nur vom Bund und den Ländern  bzw. den vorgegebenen Corona-Maßnahmen ab:

  • Eintrittsgelder und Essen / Getränke eher nicht (da ja keine Veranstaltungen statt gefunden haben)
  • Vereinsbeitrag kann man weiterhin bezahlen (obwohl man ja fast nicht trainieren konnte)

Habt Ihr noch Ideen wo man in 2021 am Ringsportkampf als Zuschauer teilnehmen oder die kleinen Sportvereine unterstützen kann?

Speed Reading – Mehr Informationen in weniger Zeit verarbeiten

Das Thema Speed Reading ist in Deutschland auch Schnelllesen bekannt. Eine deutliche Unterscheidung gibt es bei privater und beruflicher Literatur:

  • Im privaten Kontakt bzw. bei Romanen will man nicht schneller lesen
  • Im geschäftlichen Kontext ist es wichtig, da die Informationsdichte immer höher wird

Durch die Informationsüberflutung ist immer mehr Bedarf zum schnellen Lesen vorhanden. es gibt immer mehr Informationen auf immer mehr Kanälen. Viel kann man da nicht dagegen tun, außer:

  • Informationen kategorisieren
  • Sinnvoll ablegen
  • Aufgaben organisieren
  • Vernünftig archivieren
  • Beherzt löschen

Das Speed Reading fällt bei mir unter „kategorisieren“ – also wie kann ich Informationen schneller Aufnehmen und für mich in einem wichtigen Kontext ablegen.

Durch die Informations- oder Wissensexplosion müssen Immer mehr Informationen abhängig vom Arbeitsplatz sondiert, bewertet und entsprechend eingesetzt werden. Die Digitalisierung treibt diesen Zustand durch schnellere Entwicklung der Technologien, globale Vernetzung des Wissens und der Zunahme der Publikationen immer stärker an.

Beim Thema Speed oder Power Reading ist es aus meiner Sicht wichtig, die Lesegeschwindigkeit bei gleichem oder besseren Textverständnis zu verbessern. Zu Beginn muss man sich seine eigene, persönliche Lesegeschwindigkeit visualisierbar und messbar darstellen.

Um die Lesegeschwindigkeit zu verbessern, kann man im ersten Schritt mit Augenkontrolle und Lesehilfen starten. Dadurch bekommt das Auge etwas mehr Orientierung. Mit Zielfragen zum Text kann konkret das Textverständnis verbessert werden (zur bewussten Wahrnehmung der Texte). Dann kann man den Textaufbau analysieren und entsprechend geschickt einsetzen. Durch die Visualisierung des Textes können die Ergebnisse auch einfacher behalten werden. 

Welche Themen sind Ihnen beim Speed Reading wichtig? Wie konnten Sie Ihre Lesegeschwindigkeit verbessern und optimieren? Ich konnte meine Lesegeschwindigkeit von ca. 200 Wörtern pro Minute auf ca. 350 Wörter pro Minute verbessern. 🙂

 

Rammstein – Du hast

Ist Teamkompetenz eine der wichtigsten Kompetenzen?

In der Karrierebibel habe ich einen guten Artikel gelesen über Teamkompetenz gelesen. Bei Wikipedia findet man hingegen nur zum Team etwas: https://de.wikipedia.org/wiki/Team

Die verschiedenen Team-Rollen nach Belbin gibt es hier

  • Kooperationsbereitschaft – Einzelkämpfer sind nicht mehr gefragt, Herrschaftswissen „stirbt“ aus, andere an seinen Wissen teilhaben lassen
  • Interdisziplinarität – eine bereichsübergreifende (oder firmenübergreifende) Arbeitsweise ist bei der Lösung von Herausforderungen / Aufgaben enorm wichtig
  • Kommunikationsfähigkeit – Klare Kommunikation ist wichtig, verbessert die Arbeitsatmosphäre, dazu gehört auch einmal zuzuhören
  • Reflexionsfähigkeit – KVP, Arbeitsweisen / Entscheidungen immer wieder überprüfen, wo und wie können wir uns verbessern und wo besteht Handlungsbedarf?
  • Strukturfähigkeit – Strukturierte Arbeit ist das A und O im Team, dazu gehört es eigenständig seine Aufgaben zu priorisieren und abzuarbeiten
  • Eigeninitiative – Initiative bei der Teamarbeit ist immer wichtig, es geht nicht darum um abzuwarten, sondern aktiv nach Vorne zu gehen

Warum ist das jetzt so wichtig und warum sehe ich die Teamkompetenz als wichtigste Kompetenz? Eine hohe Innovationsfähigkeit ist bei der internationalen Konkurrenz wichtig. Die Arbeitswelt verändert sich recht schnell und Kunden haben immer neue Wünsche. Von agilen Teams erwartet man sich schnell Probleme per Teamarbeit zu lösen. Das sind aus meiner Sicht die Hauptgründe.

Ein Team muss sich natürlich erst erst einmal finden. Teambuilding-Maßnahmen helfen dabei das Betriebsklima zu verbessern.

Wie sehen Sie die Teamkompetenz als Faktor? Welche Methoden kennen Sie um Teams besser Zusammenzubringen?

Das Kino-Jahr 2021 – Ein Auslaufmodell?

Wegen den aktuellen Bestimmungen waren wir bis Juli 2021 nicht mehr im Kino. Hat sich durch die Lockdowns und die Pandemie unsere / meine Gewohnheit für Kinobesuche geändert?

Fast & Furoius 9 konnten wird im Juli 2021 auf der großen Leinwand sehen. James Bond – Keine Zeit zu sterben steht noch im im September 2021 auf dem Plan. Auch Dune im September 2021, Top Gun Maverick im November 2021 und Matrix 4 im Dezember 2021 wären noch Optionen für Kinobesuche. 

Die Marvel Phase 4 startet auch mit folgenden Filmen:

  • Black Widow im Juli 2021
  • Shang-Chi And The Legend Of The Ten Rings im September 2021
  • Eternals im November 2021
  • Spider-Man 3: No Way Home im Dezember 2021

Auf dem ersten Blick gibt es doch noch einige gute Filme im Kinojahr 2021 (man hat ja einiges an Zeit „aufgespart“).

In gut belüfteten Kinosälen muss trotzdem ein Schutz- und Hygienekonzept vorgelegt werden. Ich habe aktuell wenig Verständnis auf Kontaktnachverfolgung / Registrierung, Abstandsregeln, ggf. Corona-Tests und Maskenpflicht in gut klimatisierten Umgebungen.

Ändert sich nun das Verhalten im Kino? Meines bestimmt, ich werde nicht mehr so häufig das Kino besuchen. das betrifft aber auch andere Veranstaltungen und Restaurants, so lange aus meiner Sicht noch aufwändige Regularien von Bund und Ländern vorgegeben werden. Wie sieht das bei euch aus?