Azure Sphere von Microsoft

Seit dem 24.02.2020 ist nach längerer Wartezeit Azure Sphere von Microsoft verfügbar (ursprünglich war eine Veröffentlichung in 2018 geplant). Hier gibt es ein paar Details zu dem Blog-Post von Microsoft.

Mit Sphere integriert Microsoft Sicherheitslösungen aus Hardware, Betriebssystem und Cloud-Komponenten für das Internet der Dinge (IoT) in eine ganzheitliche Lösung. Das Paket besteht aus zertifizierten Mikrocontrollern, einem eigenen Betriebssystem auf Linux-Basis und dem Cloud-Dienst “Security Service”.

Aus meiner Sicht ist das ein guter Ansatz um neue Geschäftsmodelle in Unternehmen zu etablieren und den Komplexitätsgrad in den Lösungen zu reduzieren. Durch den Security Service sollen proaktiv Bedrohungen und Angriffe erkannt und verhindert werden.

Welche IoT-Szenarien sehr Ihr für Microsofts neuen Service?

Was versteht man unter “FIDO2”?

FIDO2 ist ein Standard, der eine starke Authentifizierungslösung im Web umgesetzt hat. Für was benötigt ein Anwender aber eine solche Lösung?

Im Kern geht es um starke und passwortlose Mehrfaktor-Authentifizierung in jeglicher Art von Software. Es werden also immer verschiedene Faktoren, wie biometrische Merkmale, Hardware-Keys, Smart-Cards oder TPM-Module zur Anmeldung an Services verwendet.

Durch FIDO2 soll also ein Login ohne die Eingabe von Passwörtern realisiert werden. Durch die Technologie ergeben sich verschlüsselte, anonyme und auch passwortfreie Login-Möglichkeiten.

Nutzen Sie bereits im FIDO2 im privaten oder beruflichen Umfeld? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie beim Einsatz von FIDO2?

Was versteht man unter “OAuth”?

Die letzten Jahre liest man immer öfter von OAuth (Open Authorization) oder OAuth 2.0 wenn es um standardisierte und sichere API-Autorisierung für Desktop-Software und Mobile-Apps geht. Die Grundlagen dafür gibt es aber bereits seit 2012. 🙂

Bei OAuth handelt es sich um ein offenes Protokoll für die Autorisierung und Authentifizierung von Services und Applikationen.

Es soll hierbei sichergestellt werden, dass Drittanbieter auf externe Services ohne Benutzernamen und Passwort zugreifen können. Es müssen also die Passwörter nicht in Drittanwendungen gespeichert werden, sondern diese werden einfach durchgereicht.

Alle großen Applikationsanbieter wie Google, Facebook oder Twitter setzen in Ihren Systemen auf die offenen Protokolle.

Welche ECM-Applikationen kennen Sie mit OAuth? Welche Szenarien würden sie mit OAuth abbilden?

Was ist die Microsoft Power Platform?

Bei der Microsoft Power Platform geht es darum die Produktivität in Unternehmen zu erhöhen und zu fördern. Im Fokus steht die Analyse von Daten, die Entwicklung von Lösungen und die Automatisierung von manuellen Abläufen.

Die Power Platform verbindet dabei alle vorhandenen Technologien und Komponenten aus dem Microsoft-Universum.

Auf der Basis können die für das Unternehmen notwendigen Konnektoren und Power Apps in einem Point-and-Click-Ansatz durch Office-Nutzer eigenständig erstellt und erweitert werden.

Mit Power BI können erfasste Daten einfach in Dashboards ausgewertet und in Business-Applikationen integriert werden.

Durch Power Automate erhält der Endanwender eine leistungsstarke Workflow-Engine, bei der ohne Programmierung viele Apps und Services miteinander vernetzt werden können.

Mit den Power Virtual Agents erhält der Anwender auch noch leistungsstarke Chat-Bots.

Welche Bausteine aus der Power Platform nutzen Sie bereits? Gibt es Anwendungsfälle die man durch diese Technologien verbessern und automatisieren kann?

Integrationslösungen mit Microsoft Graph

Immer öfter liest man im Microsoft-Umfeld von Microsoft Graph. Was aber ist genau Microsoft Graph?

Bei Graph handelt es sich um ein Backend-Werkzeug innerhalb Microsoft Office 365. Aus meiner Sicht handelt es sich um eine zentrale API, die Daten und Informationen aus Unternehmen für den Endanwender leichter zugänglich machen soll.

Über die zentralen REST-APIs und Clientbibliotheken können Funktionen aus Office 365, Windows 10 und den Enterprise Mobility und Security Services integriert werden.

Welche Mehrwerte sehen Sie bei Integrationslösungen auf Basis Microsoft Graph?

Project Cortex von Microsoft

Microsoft hat Ende 2019 das Project Cortex auf der Ignite in Orlando angekündigt. Es geht bei dabei um einen neuen Service für Microsoft 365 bei dem Inhalte und Informationen über KI erkannt, klassifiziert und extrahiert werden.

Die erfassten Inhalte werden dann grob nach Themen wie Projekte, Produkte, Prozesse und Kunden kategorisiert und organisiert.

Die Machbarkeitsstudie baut auf Microsoft Graph, verschiedenen KI-Technologien und SharePoint auf.

Welche Szenarien sehen Sie im Microsoft- und ECM-Umfeld für das Project Cortex?

openHAB 2.5.2 veröffentlicht

Am 20.02.2020 wurde ein neues Update für openHAB veröffentlicht.

Die Version 2.5.2 ist “fast” komplett kompatibel zur Version 2.5.1 und 2.5.0 (laut Changelog ist eine Änderung nicht abwärtskompatibel). Wenn man das EXEC-Binding im Einsatz hat, sollte man nach dem Update einmal die Dokumentation lesen (hier ein paar Infos zu der Sicherheitslücke).

In den Release Notes werden die Änderungen kurz und im GitHub dann im Detail beschrieben.

Habt Ihr die Version 2.5.2 bei euch schon installiert?

Morgenlauf in Altomünster