Halbmarathon-Training in Corona-Zeiten

Am 24.05.2020 sind wir zu zweit einen 21,1 km Halbmarathon von Aichach nach Schrobenhausen als Ersatz für den Halbmarathon in Augsburg gelaufen.

Der Flex21-Traningsplan von lauftipps.ch war die Basis meiner Vorbereitung. Mein Ziel war ein Halbmaraton schneller als 1:40:00 Std. zu schaffen (leider hat das nicht ganz geklappt – LINK).

Der Plan lief vom 03.02.2020 bis zum 24.05.2020 und war damit direkt in die Corona-Phase gefallen. Der Trainingsplan enthielt 674,20 km und war auf ca. 63,57 Std. Laufdauer ausgelegt. Das ergeben drei Einheiten pro Woche und eine Gesamtzahl von 48 Trainingsläufen.

Hier mal ein Foto wie man Plan nach 16 Wochen in Papierform aussieht (die Papierform habe ich zum Abhaken der einzelnen Läufe noch neben meinem Kalender gewählt):

Folgende Elemente waren in den Laufplan integriert:

  • lockerer Dauerlauf
  • langer Dauerlauf / Longjog
  • langsamer Dauerlauf
  • zügiger Dauerlauf
  • Temploauf
  • Intervalltraining
  • Lauf-ABC

Zeitlich konnte ich alle Läufe in den jeweilig geplanten Wochen durchführen. Etwas variiert habe ich mit der Länge und der Pace (auch etwas abhängig nach „Lust & Laune“). Der Trainingsplan ist ohne Höhenmeter ausgelegt, ich habe aber meist so 200 – 300 HM pro Lauf auf meinen Strecken mit dabei.

Nach Runtastic bin ich dann 623,15 km in 59,15 Std. gelaufen. Es waren damit 51,05 km und 4,43 Std. weniger als im Plan. Das sehe ich aber als kleine Varianz an (aber vielleicht war das ja der Unterschied zu den fehlenden 5 Minuten).

Trotz abgesagter Veranstaltungen einen 16 Wochen Laufplan durchzuziehen benötigt schon viel Motivation. Auch um die langen Läufe (> 20 km) alleine zu Laufen muss man sich schon „aufraffen“. Aber die Mühe hat sich trotz Corona, HomeOffice und Krankheit des Laufpartners für mich mit der Zeit 1:45:00 Std. gelohnt.

Also auf in das nächste Training um die 1:40:00 Std. zu unterbieten. Habt Ihr noch Tipps was man am besten macht um von der Geschwindigkeit her schneller zu werden?

Halbmarathon trotz Corona in Bestzeit (aber anders als geplant)

Nach dem Ausfall unserer geplanten Läufe (Trail in Andechs, Herzugstadtlauf in Straubing und Sport Scheck Lauf in Augsburg für das erste Halbjahr 2020 sind wir einen Halbmarathon von Aichach nach Schrobenhausen gelaufen. Der Paartal-Wanderweg ist dafür ideal geeignet (etwas Weg zum Warm laufen, dann den Halbmarathon und dann noch noch etwas Weg von den 24 KM zum Auslaufen übrig).

Das Ziel war meine offizielle Bestzeit von 1:45:30 Std. zu unterbieten. Da wir ja nur „inoffiziell“ gelaufen sind ist die Zeit zwar nicht gültig, aber wir haben 1:45:00 Std. gemessen (je nachdem wie man die Höhenmeter bewertet). Da ich eigentlich eigentlich unter 1:40:00 bleiben wollte, ist das Ergebnis natürlich etwas ernüchternd. Aber die 16 wöchige Vorbereitung in der HomeOffice-Corona-Zeit hat sich doch auch gelohnt.

Ich hatte zur Vorbereitung einen Flex21-Laufplan von lauftipps.ch verwendet. Wie die Vorbereitung genau lief und welcher Trainingsumfang notwendig war, schreibe ich in einem eigenen Blog-Beitrag. 🙂

Pipinsried beim Sonnenaufgang …

Morgenlauf in Altomünster

Longjog am Sonntag

Laufbilanz 2019 und Planung für 2020

Ich habe mir wieder etwas Zeit genommen, um meine Lauf- bzw. Sportstatistiken bei Runtastic aus 2019 etwas genauer anzusehen. Mein geplantes Laufziel von 500 KM in 2019 habe ich etwas pessimistisch angesetzt (wegen der Knieoperation) und im Laufe des Jahres auf 800 bzw. 1.000 KM erhöht.

Insgesamt bin ich 1098,49 KM (130 Einheiten, 108,5 Std., 12406 Höhenmeter, 87554 Kalorien) gelaufen und 70,26 KM (9 Einheiten, 3,5 Std., 813 Höhenmeter, 2096 Kalorien) mit dem Fahrrad gefahren und habe dafür insgesamt 112:09:17 Stunden benötigt. Dabei habe ich ungefähr 89650 Kalorien verbrannt und ca. 13219 Höhenmeter hinter mir gelassen. Im Vergleich zu den Vorjahren habe ich endlich einmal die 1000 KM pro Jahr mit dem Laufen „geknackt“.

In 2020 möchte ich wieder etwas mehr Laufen und habe mir ein Ziel von 1.000 KM gesetzt. Außerdem möchte ich bei ALL.ACTIVE den Gold-Status mit 7.500 Punkten d.h. Minuten erreichen. Mal schauen ob das nur mit dem Laufen alleine funktioniert 🙂

Wie sehen eure Laufziele im aktuellen Jahr aus?

Kleine Isarrunde in Moosburg