Das zweite Quartal ist vorbei. Was ist mit den Laufveranstaltungen?

Im ersten + zweiten Quartal 2021 habe ich ein etwas erweitertes Training durchgeführt. Im zweiten Quartal wollte ich damit meine Bestleistung in einem physischen Halbmarathon verbessern. Leider wurde es am 02.05.2021 nur ein virtueller Lauf den ich alleine durchführen musste.

Der Wings for Life Worldrun wurde dann auch nur virtuell ausgetragen. Bei den Adidas Runner Munich gibt es auch noch keine Präsenzveranstaltungen (hier geht mir bei den virtuellen Läufen der Organisatoren „langsam“ die Lust aus). Auch bei Salomon Running Augsburg sind aufgrund der Pandemie noch keine richtigen Laufevents möglich. Der Sport Scheck Lauf in Augsburg wurde auch abgesagt.

Als Ausblick in das 3. Quartal gibt es aber aktuell noch ein etwas besseres Bild. Der Reschenseelauf am 17.07.2021 ist noch nicht abgesagt worden d.h. hier gibt es noch eine Chance auf eine Teilnahme in Südtirol.

Der Drei Zinnen Lauf am 11.09.2021 sollte auch noch geplant stattfinden. Der GENERALI MÜNCHEN Lauf in München am 26.09.2021 sollte auch noch durchgeführt werden (steht aber im Konflikt zum Drei Zinnen Lauf).

Nach der aktuellen Planung würde ich mir den Reschenseelauf im Juli 2021 ggf. überlegen und einen Lauf im September / Oktober 2021.

Ich werde es aber abhängig machen von den bis dahin gültigen Pandemieregeln. Wenn die Veranstaltungen dann nur im ganz kleinen Kreis und mit besonders aufwändigen Regularien z.B. Pflichtimpfung, Zwangstest, kleine Gruppen, kein Socializing, kein Rahmenprogramm etc. durchgeführt werden, dann werde ich meine Runden lieber weiterhin alleine drehen. Ich bin gespannt, ob die Veranstalter, Länder und der Bund sich hier auf einigermaßen realistische und durchführbare Vorgaben einigen können. 

Welche Laufveranstaltungen habt Ihr für dieses Jahr noch im Blick? Oder lasst ihr das Pandemiejahr 2021 komplett verstreichen und versucht in 2022 wieder an Laufevents teilzunehmen?

 

 

Klappt es mit dem Icon-Status im Adidas Creators Club doch?

Mitte 2020 habe ich noch gezweifelt mit meinen sportlichen Aktivitäten (hauptsächlich das Laufen) die 9.000 notwendigen Punkte für den Adidas Creators Club zu schaffen.

Im Q1 / 2021 hat sich dann gezeigt, dass es doch klappen könnte (es wird aber knapp). Im März / April 2021 hat sich dann durch das erweiterte Training und diverse Challenges ergeben, dass ich den ICON-Status erreicht habe. Damit waren dann auch zum Ende April 2021 1.1149 Punkte möglich d.h. der Status ist jetzt bis April 2022 gültig und die Punktejagd für die Re-Zertifizierung geht los. 🙂

Was bringt jetzt aber der Icon-Status? Laut Runtastic soll es exklusive Events geben (könnte interessant sein, aber was findet gerade statt?), einen priorisierter Hype Access (wahrscheinlich uninteressant für mich), 12 Monate Adidas Runtastic Premium (nimmt man gerne mit) und weitere Icon Extra-Vorteile (bin gespannt was da kommt).

Im Creators Club habe ich jetzt alle Ziele erreicht. Wie geht es nun weiter? Ich werde jetzt versuchen bei den Adidas Runners das Gold Level (für 50 Credits) zu erreichen. Challenges, Levels und Reward-Programme scheinen bei mir auf alle Fälle zu funktionieren 🙂

Welche weitere Ziele und Challenges plant Ihr in diesem etwas tristen Lauf- und Sportjahr mit wenig Möglichkeiten?

 

 

 

Wings for Life Run am 09.05.2021

Am 09.05.2021 hat der virtuelle Wings for Life World Run stattgefunden. Es ging bei dem Benefizlauf um eine Spendenaktion für die Querschnittslähmung.

Die Teilnahmegebühren werden zu 100 % an anerkannte Förderstiftungen gespendet. Sämtliche administrative Kosten werden von Red Bull und allen weiteren Partnern getragen.

Dur Werbung rund um München bin ich dem Team „AUDI X EHRENPFLAUME“ mit Team Captain Kai Pflaume beigetreten..

Um 13 Uhr startet der Lauf weltweit zur gleichen Zeit. 30 Minuten später startet das Catcher-Car und nimmt die Verfolgung auf. Man läuft so lange bis einen das virtuelle Catcher-Car einholt (ab da ist man aus dem Rennen ausgeschieden).

Mein Ziel waren 25 KM für den Virtual App Run. Mit einer Pace von 5:09 min/km würde man das schaffen. 

Mit einem Ergebnis von knapp unter 21 km habe ich aber das Ziel nicht ganz erreicht (mehr war aber wegen der Hitze auch nicht drin).

Insgesamt waren ca. 190.00 Läufer am Start und haben ca. 4,1 Mio. Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt (damit war es die bis jetzt die größte Veranstaltung dieser Art). 

Die Ergebnisse könnt Ihr hier einsehen.

Im Großen und Ganzen ein interessantes Format, aber rein virtuell ist nicht so mein Favorit. Ein gemeinsamer Lauf vor Ort in einer Lokation hätte auf alle Fälle mehr Spaß gemacht. Aber es war ja für einen guten Zweck …

Routenplanung zum Laufen mit Komoot

Runtastic hat Anfang 2021 die Routenplanungsfunktion in Ihren Apps abgekündigt und wird diese Schritt für Schritt entfernen.

Es musste also eine Alternative zur Routenplanung und Navigation für das Laufen, Trailrunning, Spazieren gehen und Wandern gefunden werden.

Durch die Empfehlung eines Arbeitskollegen und dem zugehörigen Runtastic-Gutschein war die Alternative Komoot relativ klar in der Auswahl.

Wichtig war mir die Offline-Funktionalität und die Sprachausgabe während der „Navigation“. Durch ein gutes Angebot konnte ich mir auch gleich das gesamte Welt-Paket freischalten. Den Mehrwert für einmalige Kosten gegenüber einem monatlichen Abo-Modell zwischen Premium und dem Welt-Paket habe ich aber noch komplett verstanden. Die gebotenen Mehrwerte passen aus meiner Sicht nicht zu den monatlichen Kosten.

Man hat in der Applikation sehr schnell seine eigenen Routen erstellt oder per GPS importiert (hier am Beispiel meiner Hausrunde). Wenn das nicht ausreicht, gibt es rund um den aktuellen Ort sehr gute Empfehlungen für diverse Runden.

Welche App / Anbieter nutzt Ihr für das Entdecken neuer Routen und Wege? Nutzt Ihr eine Navigationsapp für eure „Läufe“?

 

Das erste Quartal ist vorbei. Wie sieht es mit den Laufzielen aus?

Für das Jahr 2021 hatte ich hier schon etwas zu den Laufzielen geschrieben: Laufziele für das Jahr 2021

Prinzipiell ist man in Pandemie-Zeiten mit dem Laufen noch in einer sehr guten Ausgangssituation, um seine Ziele realisieren zu können. Zu den Laufveranstaltungen gibt es leider noch keine neuen Informationen.

Die Idee mit dem Rom-Marathon ist aber wahrscheinlich schon gestorben – siehe https://www.runnersworld.de/laufkalender/rommarathon/. Der 3-Zinnen-Lauf ist aktuell noch für den 11.09.2021 geplant. Am 17.07.2021 soll bereits der Reschenseelauf stattfinden. Bei der aktuellen Situation kann ich mir das aber alles noch nicht richtig vorstellen. Und wenn es dann recht „individuelle Hygienekonzepte“ geben wird z.B. alleine laufen, ohne Zuschauer laufen etc., dann würde ich mir eher Laufveranstaltungen sparen (auch wenn das für die Veranstalter dann noch schwieriger wird).

Da im ersten Quartal auch alle Sportarten in der Halle ausgesetzt wurden, war es mir auch nicht Möglich das Lauftraining durch das Ringen zu unterstützen d.h. ich musste weiterhin 2 x pro Woche auf Adidas Training als Ergänzung ausweichen.

Das Lauftraining verlief aber soweit planmäßig. Ende März 2021 stand ich dann bei 694 Kilometer.

Der Januar 2021 lieg durch den #RWJanuarStreak nahezu perfekt. Im Februar 2021 habe ich dann auch noch einmal fast die 200 km geknackt. Hier hatte ich hauptsächlich Challenges bei Runtastic durchgeführt. Im März 2021 gab es bei den Adidas Runners Munich interessante virtuelle Läufe. 

Dann gab es noch die HI ENERGY SERIES. Diese begann mit einem Cooper Test d.h. 12 Minuten so viele Meter wie möglich laufen. Danach ging es um 1,5 Kilometer mit Maximalgeschwindigkeit. Dann der längste Lauf auf 7 Kilometer, um die 5 Kilometer dann als finales Rennen in Bestzeit am 13.03.2021 zu laufen. Hier konnte ich meine persönliche Bestzeit auf 21:51 Minuten verbessern.

Durch das geänderte Training im Quartal 1 2021 ist auch das Ziel den ICON-Status bei Runtastic zu erklimmen auf alle Fälle in greifbare Nähe gekommen. Das hätte ich in 2020 noch nicht gedacht. 🙂

Wie sehen eure Zwischenstände zu den Laufzielen 2021 aus? Gibt es gravierende Abweichungen oder seid ihr noch alle im Plan?

Ein paar neue Laufschuhe für den Sommer

Es gab mal wieder ein Angebot meiner Laufschuhe Asics Cumulus. Wie viele Kilometer verwendet Ihr eure Laufschuhe? Oder geht es bei euch eher nach Alter? Bei mir ist nach 1.000 – 1.200 Laufkilometer meistens die Sohle recht gut verschlissen …

Laufen um den Kopf frei zu bekommen

Laufen gegen Stress? Laufen um den Kopf frei zu bekommen? Laufen macht glücklich? Diese „Schlagworte“ und „Lebensweisheiten“ liest man online sehr häufig zum Thema Laufen.

Ganz passend fand ich das Zitat:

„Kopfentspannung durch die Füße“.

Ich mache zwar bei meinen Laufeinheiten nicht immer den glücklichsten Eindruck, aber für meine innere Balance hilft mir das Laufen bzw. generell Sport sehr.

Nach einem herausfordernden Arbeitstag hilft mir zum Abschalten ein Dauerlauf um zwischen Beruf- und Privatleben zu wechseln. Wenn es in der Arbeit etwas „hitziger“ wurde, dann hilft mir auch ein Intervalltraining um den Stress abzubauen. Durch jegliche sportliche Betätigung werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone aufgebaut. 🙂 Generell sind die Laufaktivitäten also ein direkter Stresskiller!

Speziell in 2020 und den gesteigerten HomeOffice-Tätigkeiten sehe ich eine Laufeinheit auch als gute Pause um den Kopf frei zu bekommen (obwohl ich in der Mittagspause meistens nicht dazu komme).

Folgende Punkte beobachte ich bei meinen Lauftrainings::

  • Neue Gedanken durch das Hören von Podcasts
  • Neue Ideen generieren, da man beim Laufen eine andere Perspektive einnehmen kann
  • Austausch über bestimmte Themen mit einem Laufpartner
  • Die Gedanken durch die Konzentration auf die Strecke oder die Umgebung abschweifen lassen
  • Neue Energie tanken, da man sich in der Natur bewegt (anstatt dem ganzen Tag für dem Rechner sitzt)

Mir hilft das Laufen bzw. der Ausdauersport um den Kopf frei zu bekommen (natürlich auch um die Fitness zu steigern und etwas Gewicht abzunehmen).

Ich habe das Laufen bei mir oft getestet und für gut befunden. Wie sehen Eure Erfahrungen im Umgang mit Stress und Problemen im Berufsalltag / Alltag aus? Hilft euch eine sportliche Betätigung zum Ausgleich?

 

#RWJanuarStreak-Challenge geschafft und der Fitness-Januar …

Bei Runner’s World wurde gibt es dieses Jahr schon zum vierten Mal im Januar die Challenge #RWJanuarStreak. Dies war für mich die Motivation den Jahresbeginn einmal etwas anders zu beginnen. Das Ergebnis seht Ihr hier in der Runtastic-Auswertung:

Der Streak-Running-Trend kommt aus den USA, aber den längsten Streak hält der Brite Ron Hill (mit 52 Jahren und 39 Tagen).

Es galt vom 01.01.2021 0 Uhr bis zum 31.01.2021 24 Uhr je eine Meile d.h. ca. 1,6 km am Stück zu laufen. Das Ergebnis kann dann optional unter dem Hashtag #RWJanuarStreak in den sozialen Medien geteilt werden.

Hier mal das abfotografierte Ergebnis (meiner ausnahmsweise analogen Mitschrift) zum #RWJanuarStreak:

Anstatt 1,6 km habe ich es mit 5.000 Schritte pro Tag d.h. ca. 5 km versucht. Das war das Aktivitätsziel meines Fitnesstrackers.

Und hier auch mal die Serie von Mi Fit:

Ich hatte also für Januar folgende Fitnessziele geplant und umgesetzt:

  • #RWJanuarStreak mit je min. 1,6 km pro Tag – Check
  • 5.000 Schritte pro Tag als Aktivitätsziel – Check (im Schnitt 12.200 Schritte pro Tag)
  • 100 km in jedem Monat Laufen – Check
  • Ernährungsprogramm schlankr.de starten für Ziel BMI 25 – Check
  • Pro Woche zwei weitere Trainingsaktivitäten – Check
  • 300.000 Schritte im Januar bewegen – Check (es waren dann insgesamt 378.251 Schritte)
  • Monat mit den meist getrackten Kilometern in Runtastic (seit Einstieg im Januar 2016) – Check (insgesamt waren es dann doch 275 km)

Damit ist schon einmal der Start für das Training in 2021 mit der Grundlagenausdauer aus meiner Sicht gut begonnen.

Wie hat euer Januar mit den sportlichen Zielen für 2021 begonnen?