Lebenslanges Lernen im IT-Umfeld
Die Digitalisierung bringt immer schnellere Änderungen in Geschäftsprozessen und damit im eigenen Arbeitsablauf mit sich. Wie kann man sich entsprechend weiterbilden, um speziell die immer kürzer werdenden Lebenszyklen in der IT zu bewältigen?
Aus meiner Sicht ist die schnelle Anpassbarkeit und das schnelle Einstellen auf neue Situationen im Berufsalltag eine Kernkompetenz. Die entsprechenden Lernmaßnahmen müssen natürlich zum Ziel des Unternehmens und dem Ausbildungs- und Wissensstand des Lernenden passen. Eine gute Kultur muss Spaß auf eine lebenslange Weiterbildung machen. Außerdem sollte die Weiterbildung intrinsisch d.h. aus eigenem Antrieb erfolgen.
Es wird in Zukunft immer mehr breites Wissen als Voraussetzung in der Informationstechnologie gefragt sein. Die Themengebiete werden immer komplexer z.B. Cloud-Anbindungen, hybride Szenarien etc. und man muss sich immer schneller auf geänderte Aufgabenstellungen einstellen. Parallel muss man auch die Markttrends beachten und auf seinem Arbeitsgebiet auch noch ein Experte sein.
Einen guten Mix für die Weiterbildung ergibt sich aus folgenden Bausteinen:
- Klassische Schulungen
- E-Learning
- Podcasts
- Blog
- E-Books
Im Kombination kann man dann Blended Learning Konzepte verwenden. Die klassischen vor Ort Schulungen bieten meist zu wenig Transfer von Lernstoff und sollten durch weitere Elemente ergänzt werden. Wenn der soziale Aspekt nicht im Vordergrund steht, würde ich eher meine Zeit in E-Learnings anstatt Präsenzveranstaltungen investieren (dies ist aber auch abhängig vom Lerntyp).
In meinen letzten Artikeln habe ich ein paar Weiterbildungsmöglichkeiten von mir dargestellt:
- Persönliche RSS-Empfehlungen! Weiterbildung nebenbei.
- Persönliche Vlog-Empfehlungen! Weiterbildung mit Videos.
- Persönliche Podcast-Empfehlungen! Weiterbildung beim Laufen und Autofahren.
Als E-Learning-Plattform nutze ich auch noch Lecturio. Hier geht es speziell um den Aufbau von Softskills. Falls man Wissen rund um Micorosft Dynamics aufbauen möchte, empfehlt sich auch die Plattform Learn4D365./ Blended Learning
Wie bildet Ihr euch weiter, auch wenn wir davon ausgehen müssen das es immer weniger Präsenzveranstaltungen im Umfeld geben wird? Was wäre der Wunsch für Weiterbildungsmöglichkeiten von eurem Arbeitgeber? Was seht Ihr als persönliche Weiterbildung und was erwartet Ihr von eurem Vorgesetzten? Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!