Digitale Raumthermostate im Haus
Als wir das Haus 2007 gebaut haben wurden überall analoge Raumthermostate verbaut. Diese Thermostate funktionieren gut, haben aber leider zwei Nachteile:
- die aktuellen Thermostate schalten nur bei ca. 19 – 20 Grad (das ist in den Schlafzimmern zu hoch)
- eine Zeitsteuerung ist nicht möglich (wäre aber in den Schlafzimmern praktisch, um z.B. 2 Stunden vor der Schlafenszeit die Räume „etwas“ wärmer zu machen)
Ein Freund hat Hengda Thermostate C07H im Haus verbaut. Beim Preis von 17,50 Euro pro Stück kann man nicht viel falsch machen (auch wenn die Texte bei Ebay und in der Anleitung etwas „fragwürdig“ übersetzt sind).
Ich habe mir zwei der Thermostate bestellt (mit blauem Display – es gibt auch Weiß und Grün), die alten ausgebaut und die neuen Geräte mit einem Bekannten eingebaut.
Dann kurz die Zeiten programmiert:
- den ganzen Tag soll das Thermostat 15 Grad halten (also nie aktiviert werden)
- zwei Stunden vor der Schlafenszeit soll das Thermostat die Fußbodenheizung auf 18 Grad aufheizen und dann wieder abschalten
Wenn das jetzt wie geplant funktioniert, sind wir am überlegen die anderen 6 Thermostate im Haus auch noch zu wechseln.
Das Ergebnis mit dem aktivierten blauen Displays sieht so aus:
Im normalen Betriebszustand sieht das Thermostat so aus:
Hey danke für den interessanten Beitrag zum Raumtemperaturregler, sehr lesenswert. Viele Grüsse
Ich habe die Automatik eingestellt und die Zeitzonen programmiert(12 Werte) an einem Regler kann ich einen Wert zwar ändern, aber der veränderte Wert wird nicht gespeichert und behält seinen alten Wert bei.
Wie kann man diesen Fehler beheben
Hast du das gleiche Thermostat wie ich? Falls ja, kann ich das mal bei mir versuchen.
Wie hast du das genau gemacht?