Komplettes Backup einer openHAB-Installation

Da ich demnächst von openHAB 2.3 auf 2.4 aktualisieren möchte, ist wieder einmal ein komplettes Backup angesagt.

Ich habe hier einmal alle mir bekannten Sicherungsmöglichkeiten zusammengefasst. In meinem Fall habe ich alle drei Wege durchgeführt (wobei das Voll-Backup per Image normalerweise ausreichen sollte).

Integrierte Backup-Funktion (1)

Ein paar fortführende Details zur Nutzung der integrierten Backup-Funktion findet Ihr bei zukunftathome.de.

In meinem Fall musste ich vor der Verwendung erst die zip-Funktionalität wie folgt aktivieren:

sudo apt-get install zip

Danach kann das Backup wie folgt ausgeführt werden:

sudo $OPENHAB_RUNTIME/bin/backup

Das Ergebnis des Backups wird im userdata-Verzeichnis unter /backups abgelegt.

Manuelle Sicherung der Daten (2)

Die Daten aus der ersten Sicherungsvariante können auch manuell kopiert und gesichert werden.

In meinem Fall kopiere ich aus den folgenden CIFS-Freigaben die Daten an einen externen Speicherort:

\\IP\openHAB2-conf

\\IP\openHAB2-userdata

IP muss gegen eure verwendete IP-Adresse verwendet werden. Für die Sicherung habe ich den Benutzer “openhab” verwendet.

Da man bei einer manuellen Kopie etwas vergessen kann, würde ich die Sicherung aus Schritt 1 bevorzugt verwenden.

Komplettes Raspbian Backup erstellen (3)

Mit dieser Variante kann ein komplettes Backup der SD-Karte erstellt werden:

  • Win32 Disk Imager herunterladen und installieren
  • Raspberry Pi herunterfahren und Stromzufuhr entfernen
    • Verbindung mit PuTTY und administrativen Benutzer herstellen
    • sudo shutodwn -h now
    • Stromzufuhr entfernen
  • SD-Karte aus Raspberry Pi in Rechner mit Kartenleser einlegenWin32 Disk Imager öffnen
    • Speicherort der img-Datei auswählen
    • Mit “Read” / “Lesen” Backup starten3002
    • Dauer ca. 5 Minuten (16 GB SD-Karte)

Damit ist ein komplettes Image der SD-Karte und der verwendeten openHAB-Installation erstellt.

Fazit

Vor Updates führe ich immer ein komplettes Backup mit der Variante 3 durch. Vor größeren Konfigurationsänderungen mache ich eine Sicherung mit Variante 1 / 2.

Damit kann ich auf alte Stände zurückgreifen und falls ein Update fehlschlägt auch einmal ein komplettest Image zurückspielen.

Was ich noch machen müsste, wäre eine zusätzliche SD-Karte mit einem Backup-Image zu befüllen (falls ein Hardwareausfall vorhanden wäre). Aber dann bräuchte ich ggf. auch einen weiteren RaspberryPi als Backup. 😉

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.