Klappt ein Marathon in 2021?

Am 02.05.2021 habe ich meinen Halbmarathon in unter 1:40 Std. geschafft. Genau war es 1:39:13.

Jetzt war die Idee da: Schneller oder weiter? Aktuell habe ich keine Probleme mehr mit dem Knie (ich denke das liegt am verbesserten Training bzw. am gesteigerten KM-Umfang) und die letzte ärztliche Untersuchung gab für alle sportlichen Themen auch ein „go“.

Ich hatte schon länger den Lauf eines Marathon als Idee im Kopf. Da ja immer noch einige Beschränkungen in Deutschland sind, habe ich mich also mehr auf das Lauftraining im Juli / August 2021 konzentriert. Aber wie so oft, wollte ich dann doch etwas ambitioniertere Ziele haben – zwischen 3:30 und 3:45 Std. sollte es sein. Der Plan von lauftipps.ch hat als Wert grob 3:35 Std. angegeben – also kein unrealistisches Ziel. Die geplante Zeit wäre denn für den Marathon bei 5:05 pro Kilometer.

Das Training ist ca. 4 x in der Woche mit unterschiedlichen Einheiten. Die Intervalle und der längere „Long-Run“ sind natürlich immer eine Herausforderung (vor allem weil die langen Läufe für mich wirklich lang werden). Auch die Anzahl der zu laufenden Wochenkilometer ist nicht ganz ohne und kostet doch Energie und Überwindung.

Im Juli 2021 habe ich einen Trainingsplan für 16 Wochen zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON gestartet. Zufällig hat der 16 Wochen Plan gut zum Termin am 10.10.2021 gepasst. Anfang August wurden leider die ersten „Outdoor-Sportevents“  z.B. GENERIALI KÖLN MARATHON wegen der Pandemie in 2022 verschoben (das war im Bundesland NRW, ich glaube da wird in Bayern die Wahrscheinlichkeit noch geringer sein). Ich warte jetzt mit der Anmeldung für den München Marathon erst noch einmal ab, denn für einen weiteren virtuellen Lauf habe ich aktuell keine Lust mehr (vielleicht werde ich dann den Marathon für mich alleine laufen, aber dann bestimmt nicht in dieser Zeit).

Seid Ihr schon einmal einen Marathon gelaufen? Was war eure Zeit im ersten Lauf? Habt Ihr speziell darauf trainiert? Ich würde mich über eure Erfahrungswerte freuen. 🙂

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..